Nachrichten von Beamtenkredit.com
Alle Artikel
Service & Beratung seit über 40 Jahren - nutzen Sie unser Wissen zu Ihrem Vorteil.
Über 620 Artikel im Archiv gefunden:
Das Gesetz zur Tarifeinheit wurde letzten Donnerstag (11.12.2014) vom Bundeskabinett beschlossen. Als Reaktion darauf haben drei der acht Mitgliedsgewerkschaften des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) zu einer Unterschriftenaktion gegen das Gesetzt ausgerufen. Der DGB äußerte sich bisher jedoch positiv zur geplanten Tarifeinheit. ...
Der Deutsche Beamtenbund ist die Dachorganisation, der die GDL angehört. Aufgabe des Beamtenbundes ist zu einem die Verwaltung der Streikkasse, aus der die Lokführergewerkschaft ihre Arbeitskämpfe wie zum Beispiel mit der Deutschen Bahn, finanzieren. ...
Der Deutsche Richterbund (DRB) hat ein Papier veröffentlicht, in dem er 10 Argumente vorbringt, die für eine bundeseinheitliche Besoldung der Richter und Staatsanwälte sprechen ...
Die GEW fordert von der Regierung, dass alle Lehrer in Schleswig-Holstein nach der Besoldungsstufe A 13 gleich bezahlt werden sollen. Ein juristisches Gutachten bekräftigt die politische Forderung der Bildungsgewerkschaft (GEW). ...
Eine Computersoftware hilft bayerischen Polizeibeamten bereits jetzt bei der Jagd auf Einbrecher. Auch in NRW und Berlin soll sie nun zum Einsatz kommen. Die Politiker zögerten bis jetzt jedoch mit der Einführung des Programms, da sie negative Reaktionen seitens der Bevölkerung erwarten. ...
Der GDL Gewerkschaftschef hatte bereits beschlossen, dass ein Streik bei der Deutschen Bahn über Weihnachten verzichtet wird. Nach aktuellen Aussagen des Vorsitzenden der Lokführergewerkschaft soll es zu keinen Arbeitskämpfen bis einschließlich 11. Januar 2015 kommen. ...
Knapp 20 Jahre war der ehemalige Vorsitzende bei der Lokführergewerkschaft GDL beschäftigt. Während seiner Zeit als Gewerkschaftschef kam es in den Jahren 2007 und 2008 zu Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn ...
Richter und Staatsanwälte in Sachsen-Anhalt hatten geklagt, ihre Bezüge aus den Jahren 2008 bis 2010 seien zu niedrig gewesen und damit verfassungswidrig. Den Grund für das Zurückbleiben hinter der allgemeinen Einkommensentwicklung sahen die Juristen im Wegfall des Weihnachtsgeldes. ...
Der Landtag in Niedersachsen hat sein neues Modell der Altersteilzeit für Lehrer vorgestellt. Die Lehrerverbände sehen die Neuregelung als überwiegend positiv ...
Nach Aussagen des Gewerkschaftsvorsitzenden der GDL soll es zu keinem Tarifstreik über Weihnachten kommen. Die Frage, ob Pendler mit Zugausfällen an Weihnachten rechnen müssen, könne bereits mit einem Nein beantwortet werden, so der GDL-Chef. ...
15.12.2014, älterer Artikel
Gesetz zur Tarifeinheit führt zu Streit bei DGBDas Gesetz zur Tarifeinheit wurde letzten Donnerstag (11.12.2014) vom Bundeskabinett beschlossen. Als Reaktion darauf haben drei der acht Mitgliedsgewerkschaften des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) zu einer Unterschriftenaktion gegen das Gesetzt ausgerufen. Der DGB äußerte sich bisher jedoch positiv zur geplanten Tarifeinheit. ...
12.12.2014, älterer Artikel
Beamtenbund will die GDL beim Tarifstreit mit der Bahn unterstützenDer Deutsche Beamtenbund ist die Dachorganisation, der die GDL angehört. Aufgabe des Beamtenbundes ist zu einem die Verwaltung der Streikkasse, aus der die Lokführergewerkschaft ihre Arbeitskämpfe wie zum Beispiel mit der Deutschen Bahn, finanzieren. ...
11.12.2014, älterer Artikel
Richterbund setzt sich für einheitliche Besoldung einDer Deutsche Richterbund (DRB) hat ein Papier veröffentlicht, in dem er 10 Argumente vorbringt, die für eine bundeseinheitliche Besoldung der Richter und Staatsanwälte sprechen ...
10.12.2014, älterer Artikel
GEW verlangt gleiche Besoldung für alle Lehrer in Schleswig-HolsteinDie GEW fordert von der Regierung, dass alle Lehrer in Schleswig-Holstein nach der Besoldungsstufe A 13 gleich bezahlt werden sollen. Ein juristisches Gutachten bekräftigt die politische Forderung der Bildungsgewerkschaft (GEW). ...
08.12.2014, älterer Artikel
Polizei jagt Einbrecher mit Prognose-SoftwareEine Computersoftware hilft bayerischen Polizeibeamten bereits jetzt bei der Jagd auf Einbrecher. Auch in NRW und Berlin soll sie nun zum Einsatz kommen. Die Politiker zögerten bis jetzt jedoch mit der Einführung des Programms, da sie negative Reaktionen seitens der Bevölkerung erwarten. ...
05.12.2014, älterer Artikel
GDL schließt weiteren Bahnstreik im Januar nicht ausDer GDL Gewerkschaftschef hatte bereits beschlossen, dass ein Streik bei der Deutschen Bahn über Weihnachten verzichtet wird. Nach aktuellen Aussagen des Vorsitzenden der Lokführergewerkschaft soll es zu keinen Arbeitskämpfen bis einschließlich 11. Januar 2015 kommen. ...
05.12.2014, älterer Artikel
GDL scheitert beim Ausschlussversuch des Ex-VorsitzendenKnapp 20 Jahre war der ehemalige Vorsitzende bei der Lokführergewerkschaft GDL beschäftigt. Während seiner Zeit als Gewerkschaftschef kam es in den Jahren 2007 und 2008 zu Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn ...
04.12.2014, älterer Artikel
Richter klagen für mehr GehaltRichter und Staatsanwälte in Sachsen-Anhalt hatten geklagt, ihre Bezüge aus den Jahren 2008 bis 2010 seien zu niedrig gewesen und damit verfassungswidrig. Den Grund für das Zurückbleiben hinter der allgemeinen Einkommensentwicklung sahen die Juristen im Wegfall des Weihnachtsgeldes. ...
02.12.2014, älterer Artikel
Neue Altersteilzeit für Lehrer in NiedersachsenDer Landtag in Niedersachsen hat sein neues Modell der Altersteilzeit für Lehrer vorgestellt. Die Lehrerverbände sehen die Neuregelung als überwiegend positiv ...
27.11.2014, älterer Artikel
Kein Tarifstreik der GDL über WeihnachtenNach Aussagen des Gewerkschaftsvorsitzenden der GDL soll es zu keinem Tarifstreik über Weihnachten kommen. Die Frage, ob Pendler mit Zugausfällen an Weihnachten rechnen müssen, könne bereits mit einem Nein beantwortet werden, so der GDL-Chef. ...
Seiten
News zu Schlagwörtern
Kategorien
Spezial-Beamtenkredit
Angebotsbeispiel Beamtenkredit, Laufzeit 8 Jahre
Angebotsbeispiel Beamtenkredit, Laufzeit 8 Jahre
- 40.000 € Nettodarlehensbetrag
- 8 Jahre Laufzeit
- 100 % Auszahlung
- 4,65% Sollzinssatz (gebunden)
- Bruttobetrag inkl. Zinsen 47.976,96 €
- 499,76 € monatliche Rate
Annahme: gute Bonität. Bspw. für Beamte, Angestellte u. Arbeiter ö.D. (Stand: 30.05.2023)
Unser Beamtenkredit-Angebot
Als Beratungsexperten mit über 40 Jahren Erfahrung kennen wir die Bedürfnisse von öffentlich Bediensteten für Beamtenkredite und Beamtendarlehen und deshalb haben wir diesen Beamtenkredit aufgelegt. Sichern Sie sich jetzt unseren Tiefzins!
Als Beratungsexperten mit über 40 Jahren Erfahrung kennen wir die Bedürfnisse von öffentlich Bediensteten für Beamtenkredite und Beamtendarlehen und deshalb haben wir diesen Beamtenkredit aufgelegt. Sichern Sie sich jetzt unseren Tiefzins!
Vorteile bei Beamtenkredit.com
Kreditbeträge von 10.000 bis zu 50.000 Euro und Laufzeiten von 7 bis 10 Jahren möglich. Niedrige Zinsen, feste Monatsraten, Sondertilgung jederzeit möglich, keine Zusatzkosten, keine Lebens- Renten- oder Restschuldversicherung erforderlich, Laufzeiten flexibel wählbar.
Kreditbeträge von 10.000 bis zu 50.000 Euro und Laufzeiten von 7 bis 10 Jahren möglich. Niedrige Zinsen, feste Monatsraten, Sondertilgung jederzeit möglich, keine Zusatzkosten, keine Lebens- Renten- oder Restschuldversicherung erforderlich, Laufzeiten flexibel wählbar.
Verwendung
Verwenden Sie den Beamtenkredit bspw. zur Ablösung von teuren Ratenkrediten, für Modernisierungen rund ums Haus, Möbelkauf, Umschuldung, etc.
Verwenden Sie den Beamtenkredit bspw. zur Ablösung von teuren Ratenkrediten, für Modernisierungen rund ums Haus, Möbelkauf, Umschuldung, etc.
Bis zu 50% Zinskosten sparen
Teure Raten- Girokredite ausgleichen, bis 50 % Zinskosten sparen im Vergleich zu Raten- und Girokrediten mit hohen Zinsen.
Teure Raten- Girokredite ausgleichen, bis 50 % Zinskosten sparen im Vergleich zu Raten- und Girokrediten mit hohen Zinsen.
Beamtenkredit.com
Partner für Beamtendarlehen & Beamtenkredite
Partner für Beamtendarlehen & Beamtenkredite
*Repräsentatives Beispiel gemäß § 17 PAngV (2/3 unserer Kunden erhalten):
Nettodarlehensbetrag 40.000 €, Laufzeit 96 Monate, mtl. Rate 499,76 €, rückzahlbarer Gesamtbetrag inkl. Zinsen 47.976,96 €, keine Zusatzkosten. Fester Sollzinssatz 4,65 % p.a., effektiver Jahreszins 4,75 %, Sollzinssatz fest für Gesamtlaufzeit von 8 Jahren, inkl. Sondertilgungsmöglichkeiten bis 100 %. Annahme: gute Bonität. Sicherheiten: kein Grundschuldeintrag, keine Abtretung erforderlich, nur stille Gehaltsabtretung in den AGB (wie bei großen Krediten von Banken üblich).
Nettodarlehensbetrag 40.000 €, Laufzeit 96 Monate, mtl. Rate 499,76 €, rückzahlbarer Gesamtbetrag inkl. Zinsen 47.976,96 €, keine Zusatzkosten. Fester Sollzinssatz 4,65 % p.a., effektiver Jahreszins 4,75 %, Sollzinssatz fest für Gesamtlaufzeit von 8 Jahren, inkl. Sondertilgungsmöglichkeiten bis 100 %. Annahme: gute Bonität. Sicherheiten: kein Grundschuldeintrag, keine Abtretung erforderlich, nur stille Gehaltsabtretung in den AGB (wie bei großen Krediten von Banken üblich).
Beamtenkreditberatung: 0800-1000-500 (Freecall)
Experten für Beamtenkredite
Über 40 Jahre Erfahrung
Kreditberatung schufaneutral
Tausende zufriedene Kunden