Nachrichten von Beamtenkredit.com
Schlagwort: Schule
Service & Beratung seit über 40 Jahren - nutzen Sie unser Wissen zu Ihrem Vorteil.
Über 10 Artikel zum Thema "Schule" gefunden:
Seit Wochen sind Kindergärten, Schulen und Hochschulen in Deutschland geschlossen, Eltern müssen ihre Kinder bis auf wenige Ausnahmen zu Hause betreuen und unterrichten. Bund und Länder haben sich nun grundsätzlich für eine schrittweise Öffnung der Schulen ab dem 04 ...
Die wochenlange Schließung aller deutschen Schulen und Hochschulen im Zuge der Corona-Pandemie hat das Thema der Digitalisierung deutscher Schulen noch einmal mit großer Dringlichkeit in das Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt. Im Mai 2019 war der "Digitalpakt Schule" verabschiedet worden ...
Eine Studie, die im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung etwa 400 Nachhilfeanbieter befragt hatte, fand heraus, dass in rund vier von zehn Nachhilfeeinrichtungen kein einziger ausgebildeten Lehrer beschäftigt ist und gut zwei Drittel sogar sämtliche Kurse von nebenberuflichen Honorarkräften unterrichten lassen ...
Gymnasiallehrer studieren im Vergleich zu Grund und Hauptschullehrern ein Jahr länger. Der Schwerpunkt liegt beim Lehramt auf den Unterrichtsfächern. Ein Grund- und Hauptschullehrer mit 18 Jahren Erfahrung wird in Baden-Württemberg in die Besoldungsgruppe A12 eingeordnet und verdient mindestens 3500 Euro brutto im Monat ...
Nachdem Polizisten auf den Handys mancher Schüler bei Razzien auf Pausenhöfen im Jahr 2006 harte Pornos und brutale Gewaltvideos fanden, beschloss die CSU-geführte Staatsregierung Bayerns, Smartphones ...
Ausgerechnet Baden-Württembergs Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) musste die Ergebnisse des Bildungstrends 2016 vorstellen. In dem Bundesland der aktuellen Vorsitzenden der Kultusministerkonferenz verschlechterten sich die Leistungen der Viertklässler in Mathematik und Deutsch seit 2011 deutlich ...
Durchschnittlich 53 Stunden arbeiten Lehrer nach einer Studie der Uni Göttingen, obwohl die niedersächsische Arbeitszeitverordnung nur 40 Stunden pro Woche vorsieht. Einige Lehrer arbeiten der Studie zufolge sogar bis zu 70 Stunden wöchentlich ...
Das Kultusministerium und die -ministerinnen der Länder stehen vor einer großen Herausforderung: Die Welt digitalisiert sich. Auf diesen Kulturwandel müssten die Schüler eigentlich vorbereitet werden ...
Die digitale Entwicklung an deutschen Schulen ist derzeit viel diskutiert. So veröffentlichte das Ifo in München erst im September eine Umfrage, nach der die Deutschen ihren Kindern mehr Digitalunterricht wünschen ...
Schon seit Jahrzehnten streiten sich Wissenschaftler und Politiker über die richtige Antwort auf die Frage nach möglicherweise besseren Aufstiegschancen von Absolventinnen von reinen Mädchengymnasien ...
16.04.2020, älterer Artikel
Rückkehr zum Regelschulbetrieb? – Viele offene FragenSeit Wochen sind Kindergärten, Schulen und Hochschulen in Deutschland geschlossen, Eltern müssen ihre Kinder bis auf wenige Ausnahmen zu Hause betreuen und unterrichten. Bund und Länder haben sich nun grundsätzlich für eine schrittweise Öffnung der Schulen ab dem 04 ...
14.04.2020, älterer Artikel
Digitalisierung der Schulen – Herausforderung und ChanceDie wochenlange Schließung aller deutschen Schulen und Hochschulen im Zuge der Corona-Pandemie hat das Thema der Digitalisierung deutscher Schulen noch einmal mit großer Dringlichkeit in das Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt. Im Mai 2019 war der "Digitalpakt Schule" verabschiedet worden ...
01.08.2018, älterer Artikel
Nachhilfe besser mit Schule koppelnEine Studie, die im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung etwa 400 Nachhilfeanbieter befragt hatte, fand heraus, dass in rund vier von zehn Nachhilfeeinrichtungen kein einziger ausgebildeten Lehrer beschäftigt ist und gut zwei Drittel sogar sämtliche Kurse von nebenberuflichen Honorarkräften unterrichten lassen ...
08.12.2017, älterer Artikel
Viele Hauptschullehrer verdienen bald mehrGymnasiallehrer studieren im Vergleich zu Grund und Hauptschullehrern ein Jahr länger. Der Schwerpunkt liegt beim Lehramt auf den Unterrichtsfächern. Ein Grund- und Hauptschullehrer mit 18 Jahren Erfahrung wird in Baden-Württemberg in die Besoldungsgruppe A12 eingeordnet und verdient mindestens 3500 Euro brutto im Monat ...
30.11.2017, älterer Artikel
An Bayerns Schulen bald kein Handyverbot mehr?Nachdem Polizisten auf den Handys mancher Schüler bei Razzien auf Pausenhöfen im Jahr 2006 harte Pornos und brutale Gewaltvideos fanden, beschloss die CSU-geführte Staatsregierung Bayerns, Smartphones ...
17.10.2017, älterer Artikel
Deutschlands Viertklässler schlechter in Mathe und DeutschAusgerechnet Baden-Württembergs Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) musste die Ergebnisse des Bildungstrends 2016 vorstellen. In dem Bundesland der aktuellen Vorsitzenden der Kultusministerkonferenz verschlechterten sich die Leistungen der Viertklässler in Mathematik und Deutsch seit 2011 deutlich ...
13.10.2017, älterer Artikel
Lehrer verklagen das Land Niedersachsen wegen ÜberstundenDurchschnittlich 53 Stunden arbeiten Lehrer nach einer Studie der Uni Göttingen, obwohl die niedersächsische Arbeitszeitverordnung nur 40 Stunden pro Woche vorsieht. Einige Lehrer arbeiten der Studie zufolge sogar bis zu 70 Stunden wöchentlich ...
21.09.2017, älterer Artikel
Digitalisierung der Schule scheitert in der BreiteDas Kultusministerium und die -ministerinnen der Länder stehen vor einer großen Herausforderung: Die Welt digitalisiert sich. Auf diesen Kulturwandel müssten die Schüler eigentlich vorbereitet werden ...
18.09.2017, älterer Artikel
Viele Lehrer sind Medien-MuffelDie digitale Entwicklung an deutschen Schulen ist derzeit viel diskutiert. So veröffentlichte das Ifo in München erst im September eine Umfrage, nach der die Deutschen ihren Kindern mehr Digitalunterricht wünschen ...
31.08.2017, älterer Artikel
Besser in Mathe durch GeschlechtertrennungSchon seit Jahrzehnten streiten sich Wissenschaftler und Politiker über die richtige Antwort auf die Frage nach möglicherweise besseren Aufstiegschancen von Absolventinnen von reinen Mädchengymnasien ...
Seiten
News zu Schlagwörtern
Kategorien
Spezial-Beamtenkredit
Angebotsbeispiel Beamtenkredit, Laufzeit 8 Jahre
Angebotsbeispiel Beamtenkredit, Laufzeit 8 Jahre
- 10.000 € Nettodarlehensbetrag
- 8 Jahre Laufzeit
- 100 % Auszahlung
- 4,65% Sollzinssatz (gebunden)
- Bruttobetrag inkl. Zinsen 11.994,24 €
- 124,94 € monatliche Rate
Annahme: gute Bonität. Bspw. für Beamte, Angestellte u. Arbeiter ö.D. (Stand: 22.01.2025)
Unser Beamtenkredit-Angebot
Als Beratungsexperten mit über 40 Jahren Erfahrung kennen wir die Bedürfnisse von öffentlich Bediensteten für Beamtenkredite und Beamtendarlehen und deshalb haben wir diesen Beamtenkredit aufgelegt. Sichern Sie sich jetzt unseren Tiefzins!
Als Beratungsexperten mit über 40 Jahren Erfahrung kennen wir die Bedürfnisse von öffentlich Bediensteten für Beamtenkredite und Beamtendarlehen und deshalb haben wir diesen Beamtenkredit aufgelegt. Sichern Sie sich jetzt unseren Tiefzins!
Vorteile bei Beamtenkredit.com
Kreditbeträge von 10.000 bis zu 50.000 Euro und Laufzeiten von 7 bis 10 Jahren möglich. Niedrige Zinsen, feste Monatsraten, Sondertilgung jederzeit möglich, keine Zusatzkosten, keine Lebens- Renten- oder Restschuldversicherung erforderlich, Laufzeiten flexibel wählbar.
Kreditbeträge von 10.000 bis zu 50.000 Euro und Laufzeiten von 7 bis 10 Jahren möglich. Niedrige Zinsen, feste Monatsraten, Sondertilgung jederzeit möglich, keine Zusatzkosten, keine Lebens- Renten- oder Restschuldversicherung erforderlich, Laufzeiten flexibel wählbar.
Verwendung
Verwenden Sie den Beamtenkredit bspw. zur Ablösung von teuren Ratenkrediten, für Modernisierungen rund ums Haus, Möbelkauf, Umschuldung, etc.
Verwenden Sie den Beamtenkredit bspw. zur Ablösung von teuren Ratenkrediten, für Modernisierungen rund ums Haus, Möbelkauf, Umschuldung, etc.
Bis zu 50% Zinskosten sparen
Teure Raten- Girokredite ausgleichen, bis 50 % Zinskosten sparen im Vergleich zu Raten- und Girokrediten mit hohen Zinsen.
Teure Raten- Girokredite ausgleichen, bis 50 % Zinskosten sparen im Vergleich zu Raten- und Girokrediten mit hohen Zinsen.
Beamtenkredit.com
Partner für Beamtendarlehen & Beamtenkredite
Partner für Beamtendarlehen & Beamtenkredite
*Repräsentatives Beispiel gemäß § 17 PAngV (2/3 unserer Kunden erhalten):
Nettodarlehensbetrag 10.000 €, Laufzeit 96 Monate, mtl. Rate 124,94 €, rückzahlbarer Gesamtbetrag inkl. Zinsen 11.994,24 €, keine Zusatzkosten. Fester Sollzinssatz 4,65 % p.a., effektiver Jahreszins 4,75 %, Sollzinssatz fest für Gesamtlaufzeit von 8 Jahren, inkl. Sondertilgungsmöglichkeiten bis 100 %. Annahme: gute Bonität. Sicherheiten: kein Grundschuldeintrag, keine Abtretung erforderlich, nur stille Gehaltsabtretung in den AGB (wie bei großen Krediten von Banken üblich).
Nettodarlehensbetrag 10.000 €, Laufzeit 96 Monate, mtl. Rate 124,94 €, rückzahlbarer Gesamtbetrag inkl. Zinsen 11.994,24 €, keine Zusatzkosten. Fester Sollzinssatz 4,65 % p.a., effektiver Jahreszins 4,75 %, Sollzinssatz fest für Gesamtlaufzeit von 8 Jahren, inkl. Sondertilgungsmöglichkeiten bis 100 %. Annahme: gute Bonität. Sicherheiten: kein Grundschuldeintrag, keine Abtretung erforderlich, nur stille Gehaltsabtretung in den AGB (wie bei großen Krediten von Banken üblich).
Beamtenkreditberatung: 0800-1000-500 (Freecall)
Experten für Beamtenkredite
Über 40 Jahre Erfahrung
Kreditberatung schufaneutral
Tausende zufriedene Kunden