Nachrichten von Beamtenkredit.com
Alle Artikel
Service & Beratung seit über 40 Jahren - nutzen Sie unser Wissen zu Ihrem Vorteil.
Über 620 Artikel im Archiv gefunden:
Der Streit um den Brexit zwischen der EU und Großbritannien droht zu eskalieren: Nach dem Willen einiger EU-Politiker soll Großbritannien nur den Zugang zum EU-Binnenmarkt behalten, wenn Großbritannien im Gegenzug die Freizügigkeit von EU-Bürgern akzeptiert. ...
Die Wohnungen in Deutschland sind teuer, deutlich wird dies durch Statistiken von Immobilienscout und anderen. Seit Entstehen der Webseite zeichnen diese die unterschiedlichen Preise für die unterschiedlichen Wohnlagen und Wohnungen auf. ...
Seit Juli 2016 hat die Landesregierung Nordrhein-Westfalen das neue Dienstrechtsmodernisierungsgesetz in Kraft gesetzt und damit die Gleichstellung zwischen Mann und Frau vorangetrieben. Schon 1989 hatte NRW als erstes Bundesland im Öffentlichen Dienst eine Frauenquote von 50% vorgeschrieben. ...
Seit Februar 2016 steht den Sicherheitsbehörden eine speziell entwickelte Software zur Verfügung, um die Kommunikation von Tatverdächtigen auf PC und Laptops auszuspähen. Dies ist nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts grundsätzlich möglich, erfordert aber hohe Hürden. ...
Die Stuttgarter Landesregierung hat Anfang Oktober 2016 mit einer umfassenden Prüfung der 2012 von Grün-Rot eingeleiteten und 2014 in Kraft getretenen, umstrittenen Polizeistrukturreform und deren Wirkung begonnen ...
Noch wird die Grundsteuer basierend auf den Immobilienpreisen der Jahre 1964 (Westdeutschland) bzw. 1935 (Ostdeutschland) erhoben. Diese Werte haben mit der aktuellen Marktlage kaum noch etwas zu tun, da die Wertentwicklungen der letzten Jahre nicht berücksichtigt werden ...
Im Jahr 2014 wurde der Internet-Diensteanbieter Yahoo Opfer eines Hacker-Angriffs, wie dieser erst Ende August 2016 mitteilte. Dabei wurden sensible Daten wie Namen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Geburtstermine und verschlüsselte Passwörter von etwa 500 Millionen Nutzern abgegriffen. ...
Das Internet bietet immer mehr Möglichkeiten, man kann und muss auch oftmals viele persönliche Dinge preisgeben. Meldet man sich in einem Forum an, erstellt einen Account für eine Webseite oder ein Programm, um deren Inhalt zu nutzen oder man möchte etwas kaufen, dann muss man dafür immer persönliche Daten preisgeben. ...
Beamtinnen und Beamte können zum Amtsarzt geschickt werden, um ihre Dienstfähigkeiten prüfen zu lassen. Beim Amtsarzt findet kein regelmäßiger Kontrollbesuch statt, wie etwa beim Hausarzt. Zum Amtsarzt geht man nur, wenn man eine Aufforderung als Beamtin oder Beamter erhält. ...
Auch im eigenen Wohnzimmer kann schädliche Luft existieren. Diese kann von Schadstoffen kommen, die verwendet werden zur Materialherstellung. Oftmals findet man die Schadstoffe in Teppichen und in den Möbeln. ...
26.10.2016, älterer Artikel
Harter Brexit könnte Großbritannien spaltenDer Streit um den Brexit zwischen der EU und Großbritannien droht zu eskalieren: Nach dem Willen einiger EU-Politiker soll Großbritannien nur den Zugang zum EU-Binnenmarkt behalten, wenn Großbritannien im Gegenzug die Freizügigkeit von EU-Bürgern akzeptiert. ...
19.10.2016, älterer Artikel
Steigende Kosten von WohnungenDie Wohnungen in Deutschland sind teuer, deutlich wird dies durch Statistiken von Immobilienscout und anderen. Seit Entstehen der Webseite zeichnen diese die unterschiedlichen Preise für die unterschiedlichen Wohnlagen und Wohnungen auf. ...
17.10.2016, älterer Artikel
NRW: Frauenquote im Öffentlichen Dienst sorgt für StreitSeit Juli 2016 hat die Landesregierung Nordrhein-Westfalen das neue Dienstrechtsmodernisierungsgesetz in Kraft gesetzt und damit die Gleichstellung zwischen Mann und Frau vorangetrieben. Schon 1989 hatte NRW als erstes Bundesland im Öffentlichen Dienst eine Frauenquote von 50% vorgeschrieben. ...
13.10.2016, älterer Artikel
Bundestrojaner auch für Smartphones und TabletsSeit Februar 2016 steht den Sicherheitsbehörden eine speziell entwickelte Software zur Verfügung, um die Kommunikation von Tatverdächtigen auf PC und Laptops auszuspähen. Dies ist nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts grundsätzlich möglich, erfordert aber hohe Hürden. ...
12.10.2016, älterer Artikel
Evaluation zur Polizeireform in Baden-Württemberg gestartetDie Stuttgarter Landesregierung hat Anfang Oktober 2016 mit einer umfassenden Prüfung der 2012 von Grün-Rot eingeleiteten und 2014 in Kraft getretenen, umstrittenen Polizeistrukturreform und deren Wirkung begonnen ...
06.10.2016, älterer Artikel
Neue Grundsteuer-ReformNoch wird die Grundsteuer basierend auf den Immobilienpreisen der Jahre 1964 (Westdeutschland) bzw. 1935 (Ostdeutschland) erhoben. Diese Werte haben mit der aktuellen Marktlage kaum noch etwas zu tun, da die Wertentwicklungen der letzten Jahre nicht berücksichtigt werden ...
29.09.2016, älterer Artikel
IT-Sicherheitsgesetz soll Cyber-Angriffe erschwerenIm Jahr 2014 wurde der Internet-Diensteanbieter Yahoo Opfer eines Hacker-Angriffs, wie dieser erst Ende August 2016 mitteilte. Dabei wurden sensible Daten wie Namen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Geburtstermine und verschlüsselte Passwörter von etwa 500 Millionen Nutzern abgegriffen. ...
19.09.2016, älterer Artikel
Klagerecht auch für DatenschützerDas Internet bietet immer mehr Möglichkeiten, man kann und muss auch oftmals viele persönliche Dinge preisgeben. Meldet man sich in einem Forum an, erstellt einen Account für eine Webseite oder ein Programm, um deren Inhalt zu nutzen oder man möchte etwas kaufen, dann muss man dafür immer persönliche Daten preisgeben. ...
15.09.2016, älterer Artikel
Besuch beim Amtsarzt, was muss in der Aufforderung vorhanden sein?Beamtinnen und Beamte können zum Amtsarzt geschickt werden, um ihre Dienstfähigkeiten prüfen zu lassen. Beim Amtsarzt findet kein regelmäßiger Kontrollbesuch statt, wie etwa beim Hausarzt. Zum Amtsarzt geht man nur, wenn man eine Aufforderung als Beamtin oder Beamter erhält. ...
01.09.2016, älterer Artikel
Zimmerpflanzen helfen der GesundheitAuch im eigenen Wohnzimmer kann schädliche Luft existieren. Diese kann von Schadstoffen kommen, die verwendet werden zur Materialherstellung. Oftmals findet man die Schadstoffe in Teppichen und in den Möbeln. ...
Seiten
News zu Schlagwörtern
Kategorien
Spezial-Beamtenkredit
Angebotsbeispiel Beamtenkredit, Laufzeit 8 Jahre
Angebotsbeispiel Beamtenkredit, Laufzeit 8 Jahre
- 40.000 € Nettodarlehensbetrag
- 8 Jahre Laufzeit
- 100 % Auszahlung
- 4,65% Sollzinssatz (gebunden)
- Bruttobetrag inkl. Zinsen 47.976,96 €
- 499,76 € monatliche Rate
Annahme: gute Bonität. Bspw. für Beamte, Angestellte u. Arbeiter ö.D. (Stand: 03.06.2023)
Unser Beamtenkredit-Angebot
Als Beratungsexperten mit über 40 Jahren Erfahrung kennen wir die Bedürfnisse von öffentlich Bediensteten für Beamtenkredite und Beamtendarlehen und deshalb haben wir diesen Beamtenkredit aufgelegt. Sichern Sie sich jetzt unseren Tiefzins!
Als Beratungsexperten mit über 40 Jahren Erfahrung kennen wir die Bedürfnisse von öffentlich Bediensteten für Beamtenkredite und Beamtendarlehen und deshalb haben wir diesen Beamtenkredit aufgelegt. Sichern Sie sich jetzt unseren Tiefzins!
Vorteile bei Beamtenkredit.com
Kreditbeträge von 10.000 bis zu 50.000 Euro und Laufzeiten von 7 bis 10 Jahren möglich. Niedrige Zinsen, feste Monatsraten, Sondertilgung jederzeit möglich, keine Zusatzkosten, keine Lebens- Renten- oder Restschuldversicherung erforderlich, Laufzeiten flexibel wählbar.
Kreditbeträge von 10.000 bis zu 50.000 Euro und Laufzeiten von 7 bis 10 Jahren möglich. Niedrige Zinsen, feste Monatsraten, Sondertilgung jederzeit möglich, keine Zusatzkosten, keine Lebens- Renten- oder Restschuldversicherung erforderlich, Laufzeiten flexibel wählbar.
Verwendung
Verwenden Sie den Beamtenkredit bspw. zur Ablösung von teuren Ratenkrediten, für Modernisierungen rund ums Haus, Möbelkauf, Umschuldung, etc.
Verwenden Sie den Beamtenkredit bspw. zur Ablösung von teuren Ratenkrediten, für Modernisierungen rund ums Haus, Möbelkauf, Umschuldung, etc.
Bis zu 50% Zinskosten sparen
Teure Raten- Girokredite ausgleichen, bis 50 % Zinskosten sparen im Vergleich zu Raten- und Girokrediten mit hohen Zinsen.
Teure Raten- Girokredite ausgleichen, bis 50 % Zinskosten sparen im Vergleich zu Raten- und Girokrediten mit hohen Zinsen.
Beamtenkredit.com
Partner für Beamtendarlehen & Beamtenkredite
Partner für Beamtendarlehen & Beamtenkredite
*Repräsentatives Beispiel gemäß § 17 PAngV (2/3 unserer Kunden erhalten):
Nettodarlehensbetrag 40.000 €, Laufzeit 96 Monate, mtl. Rate 499,76 €, rückzahlbarer Gesamtbetrag inkl. Zinsen 47.976,96 €, keine Zusatzkosten. Fester Sollzinssatz 4,65 % p.a., effektiver Jahreszins 4,75 %, Sollzinssatz fest für Gesamtlaufzeit von 8 Jahren, inkl. Sondertilgungsmöglichkeiten bis 100 %. Annahme: gute Bonität. Sicherheiten: kein Grundschuldeintrag, keine Abtretung erforderlich, nur stille Gehaltsabtretung in den AGB (wie bei großen Krediten von Banken üblich).
Nettodarlehensbetrag 40.000 €, Laufzeit 96 Monate, mtl. Rate 499,76 €, rückzahlbarer Gesamtbetrag inkl. Zinsen 47.976,96 €, keine Zusatzkosten. Fester Sollzinssatz 4,65 % p.a., effektiver Jahreszins 4,75 %, Sollzinssatz fest für Gesamtlaufzeit von 8 Jahren, inkl. Sondertilgungsmöglichkeiten bis 100 %. Annahme: gute Bonität. Sicherheiten: kein Grundschuldeintrag, keine Abtretung erforderlich, nur stille Gehaltsabtretung in den AGB (wie bei großen Krediten von Banken üblich).
Beamtenkreditberatung: 0800-1000-500 (Freecall)
Experten für Beamtenkredite
Über 40 Jahre Erfahrung
Kreditberatung schufaneutral
Tausende zufriedene Kunden