Nachrichten von Beamtenkredit.com
Alle Artikel
Service & Beratung seit über 40 Jahren - nutzen Sie unser Wissen zu Ihrem Vorteil.
Über 600 Artikel im Archiv gefunden:
Bei den Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Bahn und der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) kam es zu einer Einigung. Während den Verhandlungen wurde eine Lohnerhöhung um 5,1 Prozent in zwei Stufen vereinbart. ...
Die Deutsche Bahn wurde bislang von den Firmen wie Siemens, Alstom, Bombardier sowie Stadler mit Zügen und Ersatzteilen beliefert. Nun will der Staatskonzern in etwa drei bis fünf Jahren seine Ersatzteile und Züge von Zugherstellern wie CSR und CNR aus Asien (China) beziehen. ...
Insgesamt 4,4 Prozent mehr Gehalt bekommen die Beamten des Saarlands. Damit haben sich die Landesregierung und die Gewerkschaften auf die gleiche prozentuale Erhöhung geeinigt, wie bei den Angestellten im öffentlichen Dienst. Einziges Manko für die Beamten: Die Erhöhung findet zeitversetzt statt. ...
Die Lokführergewerkschaft GDL hat angekündigt, ab Dienstag (19.05.2015) um 15 Uhr erneut den Güterverkehr zu bestreiken. Am Mittwoch ab 02:00 Uhr soll der Ausstand dann auch den Personenverkehr betreffen. Bisher wurde noch kein Termin für das Ende des Streiks bekannt gegeben. ...
Seit dem Beginn des Kita-Streiks am 08.05.2015 (Freitag) müssen die Eltern für ihre Kinder nach Betreuungsmöglichkeiten suchen. Neben Erzieherinnen und Erzieher drohen auch Heilpädagogen, Sozialarbeiter und Sozialpädagoginnen im allgemeinen Sozialdienst, in Jugendzentren sowie Ganztagsschulen mit Arbeitsniederlegungen. ...
Der mittlerweile achte und längste Streik der Lokführergewerkschaft GDL ging am Sonntag (10.05.2015) zu Ende. Seit Monaten will die Gewerkschaft Deutscher Lokführer für alle Berufsgruppen des Zugpersonals eigene Tarifverträge aushandeln. ...
Der Streik der Lokführergewerkschaft GDL soll nun doch wie geplant bis Sonntag fortgeführt werden. Am Vormittag hatte es noch Hoffnungen auf ein frühzeitiges Ende gegeben, nachdem die Bahn gestern ein neues Angebot vorgelegt und einen Vermittler vorgeschlagen hatte. ...
Produktions- und Transportverzögerungen beeinflussen die Produktion und Konjunktur in Deutschland negativ. Laut einem Konjunkturexperten könnten sich die Kosten während der Zeit des Streiks auf bis zu 750 Millionen Euro summieren ...
Landesregierung und Gewerkschaften haben sich auf eine Besoldungserhöhung für Beamte in Schleswig-Holstein geeinigt. Dabei wird das Tarifergebnis der Angestellten im öffentlichen Dienst weitgehend übernommen. ...
Die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst der Kommunen könnten ab kommender Woche in einen unbefristeten Streik treten. Die Gewerkschaften haben die Tarifverhandlungen für gescheitert erklärt und rufen ihre Mitglieder zur Urabstimmung auf. ...
28.05.2015, älterer Artikel
EVG und Deutsche Bahn einigen sich auf ein TarifergebnisBei den Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Bahn und der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) kam es zu einer Einigung. Während den Verhandlungen wurde eine Lohnerhöhung um 5,1 Prozent in zwei Stufen vereinbart. ...
27.05.2015, älterer Artikel
Deutsche Bahn will in Zukunft Züge und Ersatzteile aus China einkaufenDie Deutsche Bahn wurde bislang von den Firmen wie Siemens, Alstom, Bombardier sowie Stadler mit Zügen und Ersatzteilen beliefert. Nun will der Staatskonzern in etwa drei bis fünf Jahren seine Ersatzteile und Züge von Zugherstellern wie CSR und CNR aus Asien (China) beziehen. ...
20.05.2015, älterer Artikel
Besoldungserhöhung für Beamte im SaarlandInsgesamt 4,4 Prozent mehr Gehalt bekommen die Beamten des Saarlands. Damit haben sich die Landesregierung und die Gewerkschaften auf die gleiche prozentuale Erhöhung geeinigt, wie bei den Angestellten im öffentlichen Dienst. Einziges Manko für die Beamten: Die Erhöhung findet zeitversetzt statt. ...
19.05.2015, älterer Artikel
Ab Dienstag GDL-Streik mit offenem EndeDie Lokführergewerkschaft GDL hat angekündigt, ab Dienstag (19.05.2015) um 15 Uhr erneut den Güterverkehr zu bestreiken. Am Mittwoch ab 02:00 Uhr soll der Ausstand dann auch den Personenverkehr betreffen. Bisher wurde noch kein Termin für das Ende des Streiks bekannt gegeben. ...
12.05.2015, älterer Artikel
Unbefristeter Kita-Streik auf weitere Bundesländer ausgeweitetSeit dem Beginn des Kita-Streiks am 08.05.2015 (Freitag) müssen die Eltern für ihre Kinder nach Betreuungsmöglichkeiten suchen. Neben Erzieherinnen und Erzieher drohen auch Heilpädagogen, Sozialarbeiter und Sozialpädagoginnen im allgemeinen Sozialdienst, in Jugendzentren sowie Ganztagsschulen mit Arbeitsniederlegungen. ...
11.05.2015, älterer Artikel
Längster Streik der GDL ist zu EndeDer mittlerweile achte und längste Streik der Lokführergewerkschaft GDL ging am Sonntag (10.05.2015) zu Ende. Seit Monaten will die Gewerkschaft Deutscher Lokführer für alle Berufsgruppen des Zugpersonals eigene Tarifverträge aushandeln. ...
07.05.2015, älterer Artikel
Bahnstreik geht bis Sonntag weiterDer Streik der Lokführergewerkschaft GDL soll nun doch wie geplant bis Sonntag fortgeführt werden. Am Vormittag hatte es noch Hoffnungen auf ein frühzeitiges Ende gegeben, nachdem die Bahn gestern ein neues Angebot vorgelegt und einen Vermittler vorgeschlagen hatte. ...
06.05.2015, älterer Artikel
GDL-Streik führt zu Verzögerungen beim GüterverkehrProduktions- und Transportverzögerungen beeinflussen die Produktion und Konjunktur in Deutschland negativ. Laut einem Konjunkturexperten könnten sich die Kosten während der Zeit des Streiks auf bis zu 750 Millionen Euro summieren ...
30.04.2015, älterer Artikel
Mehr Geld für Beamte in Schleswig-HolsteinLandesregierung und Gewerkschaften haben sich auf eine Besoldungserhöhung für Beamte in Schleswig-Holstein geeinigt. Dabei wird das Tarifergebnis der Angestellten im öffentlichen Dienst weitgehend übernommen. ...
29.04.2015, älterer Artikel
Bald unbefristete Streiks in Kitas und betreuenden Sozialberufen?Die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst der Kommunen könnten ab kommender Woche in einen unbefristeten Streik treten. Die Gewerkschaften haben die Tarifverhandlungen für gescheitert erklärt und rufen ihre Mitglieder zur Urabstimmung auf. ...
Seiten
News zu Schlagwörtern
Kategorien
Spezial-Beamtenkredit
Angebotsbeispiel Beamtenkredit, Laufzeit 8 Jahre
Angebotsbeispiel Beamtenkredit, Laufzeit 8 Jahre
- 30.000 € Nettodarlehensbetrag
- 8 Jahre Laufzeit
- 100 % Auszahlung
- 2,47% Sollzinssatz (gebunden)
- Bruttobetrag inkl. Zinsen 33.094,08 €
- 344,73 € monatliche Rate
Annahme: gute Bonität. Bspw. für Beamte, Angestellte u. Arbeiter ö.D. (Stand: 14.04.2021)
Unser exklusives Beamtenkredit-Angebot
Als Beratungsexperten mit über 40 Jahren Erfahrung kennen wir die Bedürfnisse von öffentlich Bediensteten für Beamtenkredite und Beamtendarlehen und deshalb haben wir diesen Beamtenkredit exklusiv aufgelegt. Sichern Sie sich unsere besten Zinsen aller Zeiten!
Als Beratungsexperten mit über 40 Jahren Erfahrung kennen wir die Bedürfnisse von öffentlich Bediensteten für Beamtenkredite und Beamtendarlehen und deshalb haben wir diesen Beamtenkredit exklusiv aufgelegt. Sichern Sie sich unsere besten Zinsen aller Zeiten!
Vorteile bei Beamtenkredit.com
Kreditbeträge von 10.000 bis zu 50.000 Euro und Laufzeiten von 7 bis 10 Jahren möglich. Niedrige Zinsen, feste Monatsraten, Sondertilgung jederzeit möglich, keine Zusatzkosten, keine Lebens- Renten- oder Restschuldversicherung erforderlich, Laufzeiten flexibel wählbar.
Kreditbeträge von 10.000 bis zu 50.000 Euro und Laufzeiten von 7 bis 10 Jahren möglich. Niedrige Zinsen, feste Monatsraten, Sondertilgung jederzeit möglich, keine Zusatzkosten, keine Lebens- Renten- oder Restschuldversicherung erforderlich, Laufzeiten flexibel wählbar.
Verwendung
Verwenden Sie den Beamtenkredit bspw. zur Ablösung von teuren Ratenkrediten, für Modernisierungen rund ums Haus, Möbelkauf, Umschuldung, etc.
Verwenden Sie den Beamtenkredit bspw. zur Ablösung von teuren Ratenkrediten, für Modernisierungen rund ums Haus, Möbelkauf, Umschuldung, etc.
Bis zu 50% Zinskosten sparen
Teure Raten- Girokredite ausgleichen, bis 50 % Zinskosten sparen im Vergleich zu Raten- und Girokrediten mit hohen Zinsen.
Teure Raten- Girokredite ausgleichen, bis 50 % Zinskosten sparen im Vergleich zu Raten- und Girokrediten mit hohen Zinsen.
Beamtenkredit.com
Partner für Beamtendarlehen & Beamtenkredite
Partner für Beamtendarlehen & Beamtenkredite
*Repräsentatives Beispiel gemäß §6a PAngV (2/3 unserer Kunden erhalten):
Nettodarlehensbetrag 30.000 €, Laufzeit 96 Monate, mtl. Rate 344,73 €, rückzahlbarer Gesamtbetrag inkl. Zinsen 33.094,08 €, keine Zusatzkosten. Fester Sollzinssatz 2,47 % p.a., effektiver Jahreszins 2,50 %, Sollzinssatz fest für Gesamtlaufzeit von 8 Jahren, inkl. Sondertilgungsmöglichkeiten bis 100 %. Annahme: gute Bonität. Sicherheiten: kein Grundschuldeintrag, keine Abtretung erforderlich, nur stille Gehaltsabtretung in den AGB (wie bei großen Krediten von Banken üblich).
Nettodarlehensbetrag 30.000 €, Laufzeit 96 Monate, mtl. Rate 344,73 €, rückzahlbarer Gesamtbetrag inkl. Zinsen 33.094,08 €, keine Zusatzkosten. Fester Sollzinssatz 2,47 % p.a., effektiver Jahreszins 2,50 %, Sollzinssatz fest für Gesamtlaufzeit von 8 Jahren, inkl. Sondertilgungsmöglichkeiten bis 100 %. Annahme: gute Bonität. Sicherheiten: kein Grundschuldeintrag, keine Abtretung erforderlich, nur stille Gehaltsabtretung in den AGB (wie bei großen Krediten von Banken üblich).
Beamtenkreditberatung: 0800-1000-500 (Freecall)
Experten für Beamtenkredite
Über 40 Jahre Erfahrung
Kreditberatung schufaneutral
Tausende zufriedene Kunden