Beiträge des Autors
Mrz 16
Mietpreisbremse bald kein Papiertiger mehr?
Die Mietpreisbremse, die seit Juni 2015 nach und nach in 313 Städten und Gemeinden als eines der wichtigsten Projekte der Regierungskoalition eingeführt wurde, ist gescheitert. Nachdem in den Großstädten die Mieten ständig anstiegen und der Wohnungsneubau zu lange dauert, sollten durch den Preisdeckel die Mietsteigerungen gebremst werden. Die anfänglichen Warnungen von Verbänden der Immobilienwirtschaft über …
Mrz 15
Männerquote für Ärzte?
Dass in Deutschland Ärztemangel herrscht, ist schon länger bekannt. Die medizinische Versorgung wird sich in den nächsten zehn Jahren rasant verschlimmern, da auf dem Land, aber auch in Kliniken mehr Ärzte in den Ruhestand gehen, als nachbesetzt werden können. Der Nachwuchs fehlt schlichtweg. Dazu beanspruchen die jüngeren Ärzte die Einhaltung der Work-Life-Balance und auch die …
Mrz 14
Mangel an Gefängnisbeamten erschwert Resozialisierung
Hamburgs Gefängnisbeamte leiden unter kraftraubenden Arbeitsbedingungen und aggressiven Gefangenen. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich 2016 die Zahl der Tätlichkeiten gegen die Bediensteten mit 34 mehr als verdoppelt. In den ersten zwei Monaten des laufenden Jahres gab es sogar schon fünf Angriffe auf Hamburgs JVA-Beamte. Untereinander ist die Gewalt der Inhaftierten dagegen von 156 Fällen …
Mrz 07
Ist der Bitcoin das neue Gold?
Anfang März zeigte die 2009 als Freigeldprojekt ohne staatliche Kontrolle gestartete Internetwährung erneut, dass sie trotz aller Rückschläge nicht kleinzukriegen ist. Spekulationen auf den ersten US-Indexfonds für Bitcoins trieben den Kurs auf ein neues Rekordhoch von fast 1300 Dollar.
Mrz 06
Wer zahlt, wenn die Polizei die Tür eintritt?
Bei einer richterlich angeordneten Hausdurchsuchung wegen Verdacht auf gewerblichen Drogenhandels durch die Polizei, ging unter anderem die Haustür der Wohnung eines Tatverdächtigen zu Bruch. Erfolglos versuchte die Vermieterin der Wohnung von ihrem tatverdächtigen Mieter den Schaden an der Haustür ersetzt zu bekommen und rief dazu den Bundesgerichtshof (BGH AZ.: VIII ZR 49/16) an.
Mrz 01
BGH: Darlehensgebühr in Bausparvertrag unzulässig
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen konnte gegen die Bausparkasse Schwäbisch Hall in letzter Instanz vor dem Bundesgerichtshof (BGH) gegen die Erhebung von Darlehensgebühren der Bausparkassen erfolgreich vorgehen (Urteil vom 08.11.2016, AZ: XI ZR 552/15).
Feb 27
Bank darf pauschal keinen Erbschein verlangen
Bereits 2013 hatte der Bundesgerichtshof (BGH) in einem Rechtsstreit zwischen einem Verbraucherschutzverband und einer Sparkasse entschieden, dass die Klausel in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Bank, nach welcher die Erben eines Kunden ihre Berechtigung mithilfe eines Erbscheins, eines Testamentvollstreckerzeugnisses oder ähnlicher gerichtlicher Zeugnisse nachzuweisen hätten, unwirksam sei.
Feb 24
BGH: Bausparverträge dürfen nach 10 Jahren gekündigt werden
Langerwartet hat der Bundesgerichtshof (BGH) am 21.02.2017 über die Rechtmäßigkeit von Kündigungen älterer Bausparverträge durch eine Bausparkasse entschieden.
Feb 16
Serieller Wohnungsbau – der Plattenbau kehrt zurück
Deutschland befindet sich in einer Wohnungsnot: bezahlbarer Wohnraum ist knapp und teuer. Um diesem Missstand Herr zu werden, müssten nach Schätzung des Bundesbauministeriums bis 2020 jedes Jahr 350.000 neue Wohnungen gebaut werden.
Feb 13
Gewalt gegen Rettungskräfte und Polizeibeamte gestiegen
Über 64.000 Attacken auf Polizeibeamte wurden 2015 registriert, eine Steigerung von 9 Prozent gegenüber zwei Jahren zuvor. Die Polizeigewerkschaft vermerkte eine Steigerung von Gewalt gegen Polizeibeamte in den vergangenen zehn Jahren um 33 Prozent.