Beiträge des Autors
Okt 18
Der Herbst ist da – Rechte und Pflichten, wenn das Laub fällt
Alle Jahre wieder: Der Herbst kommt, die Blätter färben sich, und was am Baum so hübsch ist, kann zum Zankapfel werden, wenn sich Laub oder Zapfen auf Gehwegen und Nachbars Grundstück verteilen. Hier sind die wichtigsten Informationen rund um das Thema Laubfall.
Okt 17
Bundesverfassungsgericht (BVerfG) bestätigt Streikverbot für Beamte und verbeamtete Lehrer
Beamte dürfen nicht streiken – das gilt auch für verbeamtete Lehrer. Dies hat das BVerfG in seiner Entscheidung vom 12.06.2018 unmissverständlich klargestellt. Konkret hatten mehrere verbeamtete Lehrer geklagt, die während der Arbeitszeit an Streiks des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) und der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) für höhere Löhne der Lehrer teilgenommen und dafür Disziplinarstrafen bekommen …
Okt 16
Lehrermangel: Kultusministerkonferenz legt Statistischen Bericht zur Fachkräftesituation vor
Am 10. Oktober 2018 legte die Kultusministerkonferenz ihren lange erwarteten statistischen Bericht zum Lehrereinstellungsbedarf und -Angebot von 2018 bis 2030 vor. Darin konstatiert sie, was in der Praxis seit Jahren bekannt ist und beklagt wird: jährlich verlassen zu wenige Junglehrer die Universitäten, um den aktuellen und zukünftigen Bedarf an den Schulen zu decken. Dabei gibt …
Okt 15
Heizöl-Sammelbestellungen – worauf sollte man achten?
Lange Zeit konnten sich Hausbesitzer auf die Faustregel verlassen, dass Heizölpreise im Sommer tendenziell niedriger sind als dann, wenn die Temperaturen sinken. Diese Regel gilt allerdings nicht mehr. Zu viele Faktoren – politische und wirtschaftliche – beeinflussen den Ölpreis, der sich außerdem an der Börse orientiert. Vorhersagen, wie sich die Preise entwickeln werden, sind damit …
Okt 11
Umwälzpumpen – versteckte Stromfresser mit viel Einsparpotenzial
Die Heizungs- oder Umwälzpumpe ist das „Herz“ der Heizung: Während der Heizkessel dafür sorgt, dass das Wasser erwärmt wird, drückt die Umwälzpumpe das warme Wasser zu den Heizkörpern und das abgekühlte Wasser zurück in den Heizkessel. Dafür benötigt sie Energie, und gerade ältere Anlagen sind richtige Stromfresser. Je nach Alter der Anlage gibt es unterschiedliche …
Okt 10
Wenn die reale Wohnfläche vom Mietvertrag abweicht – Welche Rechte haben Mieter?
Die reale Wohnfläche ist nicht selten Streitpunkt zwischen Vermietern und Mietern. In weit mehr als der Hälfte der Mietverträge sind Schätzungen zufolge die Quadratmeterangaben falsch. Immer wieder hat sich daher die Rechtsprechung bis zum Bundesgerichtshof mit diesem Thema befasst. Nach unseren Recherchen sieht derzeit die Rechtslage wie folgt aus: Mietminderung, wenn die Wohnung tatsächlich kleiner …
Okt 09
Der Winter kommt – welche Rechte haben Mieter in der Heizperiode?
Welche Rechte Mieter und Vermieter rund um die Beheizung der Wohnung haben, hängt zuvörderst davon ab, mit welcher Heizungsart die Wohnung ausgestattet ist. Bei Einzelöfen, die nicht an eine zentrale Versorgung angeschlossen sind, ist i.d.R. der Mieter vollständig selbst dafür verantwortlich, dass die Anlage gewartet wird und Brennstoff da ist. Er hat dafür alle Freiheiten, …
Okt 08
Sozialer Wohnungsbau – aktueller Stand der Vorhaben der Großen Koalition
Es ist eine der zentralen sozialen Fragen – die Versorgung mit angemessenem und bezahlbarem Wohnraum auch für untere und mittlere Einkommensschichten. Gerade in Ballungsgebieten explodieren die Mieten und die Preise für Immobilien. Die Bundesregierung hat deshalb eine ganze Reihe von Maßnahmen ergriffen, um hier entgegen zu wirken. Das sind die wichtigsten Vorhaben für mehr bezahlbaren …
Sep 20
Das neue Baukindergeld startet – Antragstellung ab 18.09.2018 bei der KfW
Einig waren sich die Parteien in den Koalitionsverhandlungen darin, etwas gegen die sich ständig zuspitzende Wohnungsnot in Deutschland tun zu wollen. Eine der diskutierten Maßnahmen haben CDU/CSU und SPD nun umgesetzt: Jungen Familien soll mit dem neuen Baukindergeld dabei geholfen werden, ein Eigenheim zu bauen oder zu kaufen. Ab dem 18.09.2018 können nun die Förderanträge …