Beiträge des Autors
Aug 21
Polnische Fensteranbieter erreichen 20% Marktanteil
Die Branche der Fensteranbieter ist alarmiert, denn polnische Anbieter haben hierzulande bereits einen Marktanteil von 20%, so der Bundesverband Flachglas (BF). Zuletzt seien die Verkaufszahlen rapide angestiegen. Nur fünf Jahre hätten die polnischen Betriebe benötigt, um sich diesen Marktanteil zu erarbeiten und ein Ende dieses Importbooms sei nicht in Sicht. Schließlich bleibt die Baukonjunktur in …
Aug 17
Mietkaufmodelle oft kompliziert und riskant
Für einen Hausbau braucht es in Baden-Württemberg Eigenkapital, einen Bausparvertrag und erst danach einen ergänzenden Kredit, erklärte einmal der ehemalige Ministerpräsident Baden-Württembergs, Günther Oettinger.
Aug 16
Nun Börse mit Schuldschein-Handel
Deutschland befindet sich seit einiger Zeit in einem Boom des Schuldschein-Marktes. Obwohl der Markt für Mittelstandsanleihen derzeit fast ausgetrocknet ist, konnte sich das Emissionsvolumen von Schuldscheinen seit 2014 auf mehr als 26 Milliarden Euro verdreifachen. Es stehen rund 100 Milliarden Euro an Schuldscheinen aus.
Aug 14
Beiträge der Privaten Krankenversicherungen stabiler als befürchtet
Im neuen „Ranking Private Krankenversicherung“ wurden Finanzkraft, Service und Transparenz vieler Anbieter bewertet. Erstmals wurde auch die Beitragsstabilität für Rentner untersucht. Die Autoren begutachteten dabei 18 der 41 privaten Krankenversicherungen, die freiwillig am Bericht teilnahmen. Rund 8,8 Millionen Krankenvollversicherte sind privat krankenversichert. Die Privaten Krankenkassen nehmen jährlich fast 37 Milliarden Euro an Beiträgen ein …
Aug 07
EU will Whistleblower stärker schützen
Antoine Deltour, der einstige Wirtschaftsprüfer von PricewaterhouseCoopers musste sich bereits vor Gericht wegen Whistleblowing, der Veröffentlichung vertraulicher Informationen, verantworten und wurde zunächst zu zwölf Monaten Haft auf Bewährung verurteilt. Das oberste Gericht Luxemburgs hat das Urteil gekippt, das Verfahren wird nun neu aufgerollt. Delour hatte aufgedeckt, dass Luxemburg seit Jahren günstige Steuerdeals mit Großkonzernen abschloss, …
Aug 01
Nachhilfe besser mit Schule koppeln
Eine Studie, die im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung etwa 400 Nachhilfeanbieter befragt hatte, fand heraus, dass in rund vier von zehn Nachhilfeeinrichtungen kein einziger ausgebildeten Lehrer beschäftigt ist und gut zwei Drittel sogar sämtliche Kurse von nebenberuflichen Honorarkräften unterrichten lassen. Da es für Nachhilfeinstitute weder gesetzliche Qualitätsstandards gibt, noch die Schulaufsicht für sie zuständig ist, unterliegen …
Jul 31
Europäischer Gerichtshof untersagte 0180-Service-Kosten
0180-Nummern, bei denen oft viel höhere Kosten als für einen normalen Festnetzanruf anfallen, werden, nach Angaben eines solchen Nummern-Anbieters, gerne als „kleine Barriere“ eingesetzt, um zu verhindern, dass Kunden schon bei einer kleinen Frage den Vertragspartner anrufen. Auch längere Telefonate können so vermieden werden. Schließlich kann ein Anruf unter einer 01805-Nummer bis zu 42 Cent …
Jul 27
EU-Förderung für Produktion von E-Auto-Batterien
In Europa werden immer mehr Elektrofahrzeuge produziert, doch die Abhängigkeit von Zulieferern aus Asien wächst entsprechend, da die europäischen Autobauer von dort ihre Batterien beziehen. Diese Abhängigkeit soll durch die Schaffung von Batteriewerken in Europa gebannt werden. Die Europäische Kommission hatte der Automobilindustrie daher finanzielle Unterstützung für den Bau von Batteriefabriken in Aussicht gestellt. „Europas …
Jul 26
Ende des G 8-Gymnasiums in Bayern
Seit dem Jahr 2011 absolvierten die bayerischen Schüler ihr Abitur nach nur acht statt neun Jahren Gymnasium. Damit ist nun Schluss. Vor allem Eltern kritisierten, dass die G 8-Schüler schlechter im Abitur abschnitten, dass ihnen Sozialkompetenzen fehlten und sie dadurch ungenügend auf das Studium vorbereitet würden. Die verkürzte Zeit auf dem Gymnasium machte tatsächlich vielen …