Beiträge des Autors
Jun 30
Ethik-Kommission zum autonomen Fahren tut sich schwer mit Dilemmasituationen
Auf der Autobahn A9 in Deutschland gibt es mittlerweile ein Testfeld, wo Fahrzeughersteller ihre autonomen Autos ausprobieren können. Nachdem auch das Gesetz zum autonomen Fahren über die Haftung im Bundestag und Bundesrat beschlossen wurde, müssen nun noch die ethischen Regeln für die autonomen Autos festgelegt werden. Hierzu legte die Ethik-Kommission, die aus 14 Experten, zu …
Jun 29
Onlinebanking-Verfahren sicherer machen
Komfortabel und daher nicht mehr wegzudenken ist Onlinebanking mittlerweile. Doch wie sicher ist Onlinebanking heute? Mit gefälschten E-Mails, nachgebauten Web-Seiten, Schadsoftware und sogar Telefonanrufen versuchen Kriminelle den Bankkunden ihre Transaktionsnummern (TANs) für das Onlinebanking abzujagen. Sogar die um laufende Positionsnummern erweiterten TANs auf einer Papierliste (iTANs) gelten nach erfolgreichen Hacker-Angriffen schon seit 2009 laut dem …
Jun 28
Offene Immobilienfonds noch immer gut gefragt
Eines der Lieblingsprodukte der Deutschen sind offene Immobilienfonds. Sie vertrauten in den vergangenen drei Jahren den Gesellschaften dafür fünf Milliarden Euro an. Hinzu kamen allein in den ersten vier Monaten 2017 noch einmal gut zwei Milliarden Euro hinzu. Damit sind es mittlerweile insgesamt fast 90 Milliarden Euro. Dies bringt wiederum die Fondsmanager in Bedrängnis: Wohin …
Jun 27
Sparquote der Deutschen trotz Nullzins noch immer hoch
Trotz der Nullzinsen sparen die Deutschen munter weiter. Dies zeigt die Sparquote von 9,7 Prozent in 2015. Sie zeigt an, wie viel vom frei verfügbaren Einkommen gespart und nicht verkonsumiert wird. Mit diesem Wert gelten die Bundesbürger weiter als einige der eifrigsten Sparer weltweit. Die Amerikaner legen dagegen nur halb so viel zurück, was aber …
Jun 26
Geldanlagetipps aus Youtube sollten Laien mit Vorsicht genießen
Wie ein typischer Finanzmann wirkt Herr Kolja Barghoorn nicht mit wie man sagt. Dabei erklärt der 32-jährige auf seinem Youtube-Kanal „Aktien mit Kopf“ seinen 69.000 Zuschauern, wie man mit Wertpapieren Geld verdient und „finanzielle Freiheit durch logisches und langfristiges Denken“ erlangt. So spricht er in manchen Videos über Sport, in anderen über Geldanlagethemen. Auch viele …
Jun 23
Digitales Fahren beginnt jetzt
Einige Autohersteller folgen dem Beispiel von Apple, dem wertvollsten Unternehmen der Welt, das Hard- und Software zu einem eigenen digitalen Ökosystem verflochten hat. Die Nutzer von Apple-Geräten wie iPhone oder iPad kaufen ihre Apps und wahrscheinlich auch ihre Musik über iTunes, in einer einheitlichen digitalen Umgebung.
Jun 22
Private Handyvideos helfen den Polizeibeamten bei ihrer Arbeit
Im Zeitalter der Smartphone-Kameras werden Videos und Fotos von Unfällen oder auch Terroranschlägen wie beispielsweise kürzlich der in der Manchester Arena oft schnell in den Sozialen Medien veröffentlicht. Dabei stellt sich die Frage, wie man im Moment größter Bedrohung sein Telefon zücken und zu filmen beginnen kann. Gerade für die jüngere Generation ist der Griff …
Jun 21
Rund 30 Prozent der Deutschen lassen von einem professionellen Partner ihr Geld verwalten
Nach einer Postbank-Studie zum Thema Beziehung und Finanzen kümmert sich fast jeder dritte Befragte (30,4 Prozent) nicht selbst darum, was aus seinem Geld wird. Allerdings kann das blinde Vertrauen in den Partner auch riskant sein. Regional ist der Grad des Delegierens der Finanzen auf den Partner jedoch unterschiedlich stark ausgeprägt.
Jun 20
Möglichkeiten der Wertermittlung einer Immobilie
Laien können den Wert einer Immobilie bei nur einer Besichtigung oft nur schwer einschätzen. So gibt es zwar Immobilien, die sich relativ gut mit anderen vergleichen lassen, beispielsweise mit dem Quadratmeterpreis, den die Nachbarn gezahlt haben oder mit der Prüfung der Preise auf Immobilienportalen für ähnliche Objekte, doch die Unterschiede sind bei Häusern oft viel …
Jun 14
In Italien bald keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr
Von Anfang an konnte man in Italien wenig mit den kleinsten Münzen anfangen. Viele ältere Männer brauchten bis zur Euro-Einführung überhaupt keine Geldbörse. Sie steckten sich einfach ein zusammengeklammertes Bündel Lire-Scheine ins Jackett. Die vielen kleinen Euro-Münzen wurden nach der Einführung dann meist direkt in den Beutel der sonntäglichen Kirchenkollekte geworfen.