Beiträge des Autors
Aug 02
Zoll will polizeiliche Aufgaben bündeln
Mit der Bekämpfung der organisierten Kriminalität sei der Zoll derzeit „überlastet“, erklärt die Gewerkschaft der Polizei (GdP), Bezirksgruppe Zoll und schlägt gut drei Monate vor der Bundestagswahl Alarm. So überschwemmen Kokain, gesundheitsgefährdende Potenzmittel aus indischen Hinterhofgaragen und Schmuggelzigaretten aus Weißrussland den deutschen Markt. Doch „in diesen Zeiten von Terroranschlägen und ausuferndem Schmuggel brauchen wir dringend …
Jul 31
Geflüchtete Lehrer sollen bei Integration helfen
Für das deutsche Bildungssystem sind die hunderttausende Kinder und Jugendliche aus Flüchtlingsfamilien eine Herkulesaufgabe. Eine neue Studie zeigt auf, dass Geflüchtete mit Pädagogik-Kenntnissen bei der Bildungsintegration dieser Schüler helfen können.
Jul 28
Unterschätzte Lebenserwartung führt zur Finanzlücke
Menschen über 60 gelten als schwierige Zielgruppe, da Kunden bereits ab dem Alter von 40 Jahren zunehmend kritischer werden und sich weniger von Werbeversprechen und Verkaufstricks beeindrucken lassen, schätzen Marketingexperten. Außerdem ist diese Generation heute in finanzieller Hinsicht mehrfach geschädigt. Es ist für sie schwerer, Kredite aufzunehmen, da Banken bei älteren Kunden vorsichtiger sind, besonders, …
Jul 27
Hessen regelt Sponsoring an Schulen gesetzlich
Rewe wollte mit der Aktion „Sauberhafte Rallye 2017“ Umweltschutz und Recycling in Hessen bekannt machen, doch die Aktion wurde vom hessischen Kultusministerium sowie den Verantwortlichen im Umweltministerium und beim Förderverein gestoppt. Nachdem schon rund tausend Kita-Kinder teilgenommen und einige Grundschulen sich angemeldet hatten, wurde der Druck von entsetzten Eltern und Schülern, der Lehrergewerkschaft GEW und …
Jul 26
Fremdsprachen an Grundschulen bald nicht mehr ab erster Klasse?
Baden-Württemberg war einst Vorreiter für den Rest der Bundesrepublik in Sachen Fremdsprachenunterricht. 2003 hatte man dort begonnen, Fremdsprachen an Grundschulen flächendeckend zu unterrichten. Entlang der Grenze wurde Französisch, ansonsten Englisch unterrichtet.
Jul 25
EZB belässt Leitzins vorerst bei null Prozent
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat trotz der Forderung nach einem Wechsel der Geldpolitik beschlossen, den Leitzins für den Euroraum weiterhin unverändert auf dem Rekordtief von null Prozent zu belassen. So müssen diejenigen Geschäftsbanken, die ihr Geld bei der EZB parken statt es an Unternehmen zu verleihen, weiterhin dafür 0,4 Prozent Strafzinsen zahlen. Der EZB-Rat hat …
Jul 24
Absprachen bei illegaler Abgasreinigung in der Autobranche?
Der Abgasskandal beim VW-Konzern scheint nur der erste Autohersteller zu sein, den es getroffen hat. Ein neues Dokument aus dem Hause Audi aus einer Razzia im März lässt vermuten, dass sich auch andere Autobauer bei der illegalen Abgasreinigung abgesprochen haben.
Jul 21
Rente mit 63 stellt Unternehmen vor Herausforderung
Arbeitnehmer dürfen seit rund zweieinhalb Jahren schon mit 63 Jahren in Rente gehen, ohne finanzielle Nachteile befürchten zu müssen, wenn sie lange genug in die Rentenkasse eingezahlt haben. Eine Befragung Ende 2016 von rund 1000 Managern mit Personalverantwortung zu den Auswirkungen dieser Neuregelung auf die Unternehmen. Die meisten Unternehmen mussten sich bereits mit der Neuregelung …
Jul 20
Immer mehr interne Beschwerden bei der Bundeswehr
Nach der öffentlichen Diskussion um mehrere Skandale bei der Bundeswehr ist auch die Anzahl der internen Beschwerden über sexuelle Belästigung, rechtsextreme Auswüchse und Fehlverhalten von Vorgesetzten laut dem Verteidigungsministerium massiv angestiegen. Das Ministerium hatte die entsprechenden Zahlen des ersten Halbjahres 2017 bestätigt. Dazu erklärte ein Ministeriumssprecher, es gäbe einen klaren zeitlichen Zusammenhang zwischen dem hohen …
Jul 19
Gefährliche Dämmstoffe sorgen nach Hochhausbrand für Diskussionen
Nach dem verheerenden Hochhausbrand in London, bei dem mindestens 79 Menschen ums Leben gekommen sind, wird über die Sicherheit von Fassadendämmungen diskutiert. Zwar sind die Brandschutzbestimmungen in Deutschland deutlich rigider, doch eine branchenübergreifende Antwort steht noch aus. Der Hauseigentümerverband Haus & Grund forderte beispielsweise kurz nach der Katastrophe, dass Eigentümer und Mieter nicht die Versuchskaninchen …