Nachrichten von Beamtenkredit.com
Alle Artikel
Service & Beratung seit über 40 Jahren - nutzen Sie unser Wissen zu Ihrem Vorteil.
Über 670 Artikel im Archiv gefunden:
An den Grenzen der Bundesrepublik Deutschland besteht aktuell hoher Migrationsdruck, zum größten Teil aus den afrikanischen Ländern. In den nordafrikanischen Flüchtlingslagern herrschen katastrophale und unhygienische Zustände ...
Eine Studie hat gezeigt, dass viele Studenten den öffentlichen Dienst für ihren späteren Berufsweg favorisieren. Dieser kann die am häufigsten genannten Kriterien für die Jobwahl nach dem Studium am besten erfüllen. Sicherheit des Arbeitsplatzes ist dabei wichtiger, als das Gehalt. ...
Der Landtag in Kiel beschließt ungefähr 228 weitere Lehrerstellen für Gymnasien und Gemeinschaftsschulen. Mit den neuen Lehrerstellen wurde beim Nachtragshaushalt mit einem Volumen von zirka 4,8 Millionen Euro gerechnet ...
Der Verfassungsgerichtshof in Nordrhein-Westfalen hat das Gesetz zur Anpassung der Dienst- und Versorgungsbezüge 2013/2014 in Teilen für verfassungswidrig erklärt ...
Der Europäische Gerichtshof hat am 19. Juni 2014 sein Urteil zur Frage der Altersdiskriminierung bei der Übergangsregelung zur Einstufung von Beamten in Deutschland gefällt. Der Deutsche Beamtenbund (dbb) begrüßte das Urteil. ...
Die EU-Kommission hat Anfang Juni ihre länderspezifischen Empfehlungen bekannt gegeben. Der Vorsitzende des Deutschen Beamtenbundes (dbb), Klaus Dauderstädt, sieht viele der Empfehlungen als sinnvoll an, hat aber auch Kritik geäußert. ...
Der Deutsche Beamtenbund und Tarifunion (DBB) hat seine Forderung bekräftigt, Beamte gleichermaßen an den Verbesserungen im Rentenrecht, insbesondere an der Mütterrente, zu beteiligen. ...
Der Berliner Senat hat eine Besoldungserhöhung für seine Beamten in der Hauptstadt geplant. Bis Ende 2015 bekommen Beamte und Richter in Berlin in zwei Schritten insgesamt 5,2 Prozent mehr Gehalt. Dies ist ein erster Schritt, um den Anschluss an das Besoldungsniveau der übrigen Bundesländer nicht zu verpassen. ...
Der Deutsche Bundestag begeht den 65. Jahrestag des Inkrafttretens des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland. Auf Einladung von Bundestagspräsident Professor Norbert Lammert nimmt Bonns Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch am 23. Mai im Berliner Reichstag an der Feierstunde teil. ...
Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hat bestätigt, dass ein generelles Streikverbot für Beamte und Beamtinnen gilt. Der Deutsche Beamtenbund (dbb) begrüßt das Urteil, betont aber, dass er die Erwägung des Gerichts, Beamte in solche mit und ohne hoheitliche Aufgaben einzuteilen, nicht befürwortet. ...
01.08.2014, älterer Artikel
Hygieneschutz vor Krankheiten von MigrantenAn den Grenzen der Bundesrepublik Deutschland besteht aktuell hoher Migrationsdruck, zum größten Teil aus den afrikanischen Ländern. In den nordafrikanischen Flüchtlingslagern herrschen katastrophale und unhygienische Zustände ...
24.07.2014, älterer Artikel
Öffentlicher Dienst bei Studierenden beliebtEine Studie hat gezeigt, dass viele Studenten den öffentlichen Dienst für ihren späteren Berufsweg favorisieren. Dieser kann die am häufigsten genannten Kriterien für die Jobwahl nach dem Studium am besten erfüllen. Sicherheit des Arbeitsplatzes ist dabei wichtiger, als das Gehalt. ...
16.07.2014, älterer Artikel
228 zusätzliche Lehrerstellen in Schleswig-HolsteinDer Landtag in Kiel beschließt ungefähr 228 weitere Lehrerstellen für Gymnasien und Gemeinschaftsschulen. Mit den neuen Lehrerstellen wurde beim Nachtragshaushalt mit einem Volumen von zirka 4,8 Millionen Euro gerechnet ...
02.07.2014, älterer Artikel
Nullrunde für Beamte in Nordrhein-Westfalen ist verfassungswidrigDer Verfassungsgerichtshof in Nordrhein-Westfalen hat das Gesetz zur Anpassung der Dienst- und Versorgungsbezüge 2013/2014 in Teilen für verfassungswidrig erklärt ...
24.06.2014, älterer Artikel
EuGH-Urteil zur Übergangsregelung der BeamtenbesoldungDer Europäische Gerichtshof hat am 19. Juni 2014 sein Urteil zur Frage der Altersdiskriminierung bei der Übergangsregelung zur Einstufung von Beamten in Deutschland gefällt. Der Deutsche Beamtenbund (dbb) begrüßte das Urteil. ...
11.06.2014, älterer Artikel
Dauderstädt kommentiert Empfehlungen der EU-KommissionDie EU-Kommission hat Anfang Juni ihre länderspezifischen Empfehlungen bekannt gegeben. Der Vorsitzende des Deutschen Beamtenbundes (dbb), Klaus Dauderstädt, sieht viele der Empfehlungen als sinnvoll an, hat aber auch Kritik geäußert. ...
03.06.2014, älterer Artikel
Mütterrente für BeamtinnenDer Deutsche Beamtenbund und Tarifunion (DBB) hat seine Forderung bekräftigt, Beamte gleichermaßen an den Verbesserungen im Rentenrecht, insbesondere an der Mütterrente, zu beteiligen. ...
28.05.2014, älterer Artikel
Besoldungserhöhung für Berliner BeamteDer Berliner Senat hat eine Besoldungserhöhung für seine Beamten in der Hauptstadt geplant. Bis Ende 2015 bekommen Beamte und Richter in Berlin in zwei Schritten insgesamt 5,2 Prozent mehr Gehalt. Dies ist ein erster Schritt, um den Anschluss an das Besoldungsniveau der übrigen Bundesländer nicht zu verpassen. ...
22.05.2014, älterer Artikel
65 Jahre GrundgesetzDer Deutsche Bundestag begeht den 65. Jahrestag des Inkrafttretens des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland. Auf Einladung von Bundestagspräsident Professor Norbert Lammert nimmt Bonns Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch am 23. Mai im Berliner Reichstag an der Feierstunde teil. ...
07.05.2014, älterer Artikel
Streikverbot für Beamte bleibt bestehenDas Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hat bestätigt, dass ein generelles Streikverbot für Beamte und Beamtinnen gilt. Der Deutsche Beamtenbund (dbb) begrüßt das Urteil, betont aber, dass er die Erwägung des Gerichts, Beamte in solche mit und ohne hoheitliche Aufgaben einzuteilen, nicht befürwortet. ...
Seiten
News zu Schlagwörtern
Kategorien
Spezial-Beamtendarlehen
Angebotsbeispiel Beamtendarlehen, Laufzeit 8 Jahre
Angebotsbeispiel Beamtendarlehen, Laufzeit 8 Jahre
- 70.000 € Nettodarlehensbetrag
- 8 Jahre Laufzeit
- 100 % Auszahlung
- 4,65% Sollzinssatz (gebunden)
- Bruttobetrag inkl. Zinsen 83.959,68 €
- 874,58 € monatliche Rate
Annahme: gute Bonität. Bspw. für Beamte, Angestellte u. Arbeiter ö.D. (Stand: 09.05.2025)
Unser Beamtendarlehen-Angebot
Als Beratungsexperten mit über 40 Jahren Erfahrung kennen wir die Bedürfnisse von öffentlich Bediensteten für Beamtenkredite und Beamtendarlehen und deshalb haben wir dieses Beamtendarlehen aufgelegt. Sichern Sie sich jetzt unseren Tiefzins!
Als Beratungsexperten mit über 40 Jahren Erfahrung kennen wir die Bedürfnisse von öffentlich Bediensteten für Beamtenkredite und Beamtendarlehen und deshalb haben wir dieses Beamtendarlehen aufgelegt. Sichern Sie sich jetzt unseren Tiefzins!
Vorteile bei Beamtenkredit.com
Darlehensbeträge von über 50.000 Euro bis zu 80.000 Euro und Laufzeiten von 7 bis 10 Jahren möglich. Niedrige Zinsen, feste Monatsraten, Sondertilgung jederzeit möglich, keine Zusatzkosten, keine Lebens- Renten- oder Restschuldversicherung erforderlich, Laufzeiten flexibel wählbar.
Darlehensbeträge von über 50.000 Euro bis zu 80.000 Euro und Laufzeiten von 7 bis 10 Jahren möglich. Niedrige Zinsen, feste Monatsraten, Sondertilgung jederzeit möglich, keine Zusatzkosten, keine Lebens- Renten- oder Restschuldversicherung erforderlich, Laufzeiten flexibel wählbar.
Verwendung
Verwenden Sie das Beamtendarlehen bspw. zur Ablösung von teuren Ratenkrediten, für Modernisierungen rund ums Haus, Möbelkauf, Umschuldung, etc.
Verwenden Sie das Beamtendarlehen bspw. zur Ablösung von teuren Ratenkrediten, für Modernisierungen rund ums Haus, Möbelkauf, Umschuldung, etc.
Bis zu 50% Zinskosten sparen
Teure Raten- Girokredite ausgleichen, bis 50 % Zinskosten sparen im Vergleich zu Raten- und Girokrediten mit hohen Zinsen.
Teure Raten- Girokredite ausgleichen, bis 50 % Zinskosten sparen im Vergleich zu Raten- und Girokrediten mit hohen Zinsen.
Beamtenkredit.com
Partner für Beamtendarlehen & Beamtenkredite
Partner für Beamtendarlehen & Beamtenkredite
*Repräsentatives Beispiel gemäß § 17 PAngV (2/3 unserer Kunden erhalten):
Nettodarlehensbetrag 70.000 €, Laufzeit 96 Monate, mtl. Rate 874,58 €, rückzahlbarer Gesamtbetrag inkl. Zinsen 83.959,68 €, keine Zusatzkosten. Fester Sollzinssatz 4,65 % p.a., effektiver Jahreszins 4,75 %, Sollzinssatz fest für Gesamtlaufzeit von 8 Jahren, inkl. Sondertilgungsmöglichkeiten bis 100 %. Annahme: gute Bonität. Sicherheiten: kein Grundschuldeintrag, keine Abtretung erforderlich, nur stille Gehaltsabtretung in den AGB (wie bei großen Krediten von Banken üblich).
Nettodarlehensbetrag 70.000 €, Laufzeit 96 Monate, mtl. Rate 874,58 €, rückzahlbarer Gesamtbetrag inkl. Zinsen 83.959,68 €, keine Zusatzkosten. Fester Sollzinssatz 4,65 % p.a., effektiver Jahreszins 4,75 %, Sollzinssatz fest für Gesamtlaufzeit von 8 Jahren, inkl. Sondertilgungsmöglichkeiten bis 100 %. Annahme: gute Bonität. Sicherheiten: kein Grundschuldeintrag, keine Abtretung erforderlich, nur stille Gehaltsabtretung in den AGB (wie bei großen Krediten von Banken üblich).
Beamtenkreditberatung: 0800-1000-500 (Freecall)
Experten für Beamtenkredite
Über 40 Jahre Erfahrung
Kreditberatung schufaneutral
Tausende zufriedene Kunden