Beiträge des Autors

Aktenstau bei den Verwaltungsgerichten

Ca. 1,1 Millionen Flüchtlinge haben nun in Deutschland Schutz gesucht. Bevor sich diese Menschen in die Gesellschaft integrieren können, muss darüber entschieden werden, ob sie bleiben dürfen. Zuständig dafür sind die Verwaltungsgerichte.

Weiterlesen

Schweine sollen Organe für kranke Menschen liefern

Ein Wissenschaftlerteam eines amerikanischen Unternehmens konnte in langwieriger, gentechnischer Fleißarbeit nun Schweine erschaffen, die irgendwann einmal Organe für kranke Menschen liefern sollen. Dazu war es notwendig, 62 Abschnitte in dem Erbgut der Paarhufer unschädlich zu machen, die als potenziell gefährlich für den Menschen gelten. Diese gefährlichen Erbanlagen resultieren aus Viren, die vor Urzeiten die Schweine …

Weiterlesen

Krebsforscherpaar rechnet mit Impfstoff-Industrie und Politik ab

Manchmal müssen Retter ihr Scheitern eingestehen. Oft heißt es dann: „Wir haben getan, was wir tun konnten“. Ein Epidemiologe und Krebsforscher vom University of Pittsburgh Cancer Institute, sagt auf der Preisverleihung des mit 120.000 Euro dotieren Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preises in der Frankfurter Paulskirche. Der Forscher verzweifelt an der Politik und den zuweilen unbarmherzigen …

Weiterlesen

EuGH: Kopftuchverbot für alle oder keinen

In zwei Fällen hatte der EuGH über Kündigungen muslimischer Frauen zu entscheiden, die wegen ihres Kopftuches von ihrem Arbeitgeber gekündigt wurden. Im französischen Fall hatten sich Kunden über die Bekleidung der Projektingenieurin eines IT-Unternehmens beschwert. Als sich die Frau weigerte, ihr Kopftuch abzunehmen, kündigte ihr Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis. Dabei entschied der EuGH, dass der Wille …

Weiterlesen

Untersuchte Renten im Main-Kinzig-Kreis

Der DGB hat die Renten im Main-Kinzig-Kreis untersucht. Dort wurde besonders auf die Durchschnittsrente geachtet und auch auf den Vergleich zwischen Mann und Frau.

Weiterlesen

Geprellte Anleger oftmals in aussichtslose Prozesse geschickt

Viele der Anleger, die durch spektakuläre Pleiten viel Geld verloren hatten, beispielsweise als 2003 die Bank für Immobilieneigentum (BFI) Insolvenz anmeldete oder als die Wohnungsbaugesellschaft (WBG) Leipzig-West 2006 pleiteging und Anleihen nicht mehr bedienen konnte, wurde mit Kanzleien die nach eigener Einschätzung „zu den großen deutschen Anwaltskanzleien“ gehören sogenannte Staatshaftungsklagen gegen den Staat als letzte …

Weiterlesen

Gewalt an Schulen steigt wieder an

Obwohl Kriminalität und Gewalt an den meisten deutschen Schulen schon seit vielen Jahren rückläufig gewesen ist, mussten viele Bundesländer im Jahr 2017 einen spürbaren Anstieg verzeichnen. Dieser Anstieg deckt sich mit dem Trend des generellen Wiederanstiegs Jugendkriminalität, die ebenfalls über viele Jahre zurückging. Noch gibt es keine Erklärung für die Gründe der Zunahme der an …

Weiterlesen

Beamte: Weiterhin gilt das Streikverbot für Beamte

In Deutschland dürfen Beamte weiterhin nicht streiken. Das Bundesverfassungsgericht hat dieses Streikverbot gestern bestätigt. Das klare Streikverbot vom Gesetzgeber als eigenständiger hergebrachter Grundsatz des Berufsbeamtentums ist zu beachten.

Weiterlesen

Längere Zinsbindung als Indikator für steigende Immobilienzinsen

Sparer dürfen sich Hoffnungen machen, dass sich ihre Lage bald wieder verbessert. Dagegen müssen sich Darlehensnehmer zunehmend Gedanken um steigende Zinsen in Europa machen. Als Indikator für die Sorgen der Immobilienkäufer gilt die Zeit, für die der an die noch Hypothekenzins der Darlehen garantiert ist. Im Frühjahr ist diese Sollzinsbindung auf durchschnittlich 14 Jahre gestiegen. …

Weiterlesen

Umstrittenes Polizeiaufgabengesetz in Bayern

Gegen das Polizeiaufgabengesetz(PAG) haben alleine in München rund 30.000 Menschen demonstriert. Dennoch hält die CSU-Mehrheit im bayerischen Landtag an der Novellierung ohne Änderungen fest. Die künftigen Befugnisse der Polizei gingen laut Kritikern viel zu weit. Die Gesetzesänderung wurde durchgeführt, weil die Gefahr durch Terrorismus in Deutschland noch immer als hoch eingeschätzt wird, aber auch weil …

Weiterlesen