Nachrichten von Beamtenkredit.com
Alle Artikel
Service & Beratung seit über 40 Jahren - nutzen Sie unser Wissen zu Ihrem Vorteil.
Über 670 Artikel im Archiv gefunden:
Die gesetzliche Tarifeinheit wurde im Koalitionsvertrag von Union und SPD verankert. Während der DGB für diese gesetzliche Regelung ist, beziehen andere Gewerkschaften wie der Deutsche Beamtenbund, die Ärzteorganisation Marburger Bund und auch die Journalistengewerkschaft DJV deutlich Stellung gegen das Vorhaben ...
Wegen Altersdiskriminierung im Besoldungssystem hatten die Beamten des Bundes, aus Berlin und Baden-Württemberg vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) geklagt. Bereits im Dezember 2012 riefen verschiedene Gewerkschaften ihre verbeamteten Mitglieder dazu auf ...
Der Deutsche Lehrerpreis 2013 wurde gestern (25.11.2013) in Berlin verliehen. Insgesamt 22 Auszeichnungen wurden im Rahmen des Wettbewerbs in den Kategorien „Unterricht innovativ“ und „Schüler zeichnen Lehrer aus“ vergeben. Der Preis geht alljährlich an Pädagogen, die herausragendes pädagogisches Engagement zeigen. ...
Aktuell ist eine Rückkehr zur erzwungenen Tarifeinheit Thema der Koalitionsverhandlungen von Union und SPD. Der Bundesvorsitzende des Deutschen Beamtenbunds (dbb) Klaus Dauderstädt machte deutlich, dass seine Gewerkschaft diese Pläne nicht gutheiße ...
Die Besoldungserhöhung für alle Beamtinnen und Beamte des Landes Mecklenburg-Vorpommern wurde gestern (13.11.2013) vom Landtag beschlossen. Die Freude über die steigenden Beamtenbezüge ist jedoch verhalten. Besoldungserhöhung bleibt hinter Erwartungen zurück Nach dem Beschluss des Besoldungsgesetztes durch den Landtag steigen die Bezüge der Landesbeamten rückwirkend zum 01 ...
Immer mehr Hamburger Beamte und Pensionäre reichen Beschwerden wegen der zu langen Bearbeitungszeit für Anträge zur Erstattung von Arztkosten und Kosten für Medikamente ein. Eine Verbesserung der Situation ist bislang nicht in Sicht. ...
In der derzeitigen Situation sei es laut der Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes für Beamtinnen und Beamte immer schwieriger, ihren Aufgaben angemessen nachzukommen. Der Deutsche Gewerkschaftsbund fordert daher eine Kurskorrektur der derzeitigen Politik. Aus diesem Grund haben die Vertreterverbände für Bundeswehr ...
Laut einer Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) hat derzeit ein Drittel aller Privatpersonen einen Ratenkredit, mit denen Anschaffungen von Elektronik, über Küchen bis zu PKWs finanziert werden ...
Die schwierige Karriere in Wissenschaft und Forschung war das Schwerpunktthema der diesjährigen 7. GEW-Wissenschaftskonferenz. Insbesondere die Finanzierung der Forschung von Graduierenden und Postdocs sowie die Befristungspraxis der Hochschulen bei der Einstellung junger Wissenschaftler und deren unsichere Zukunft kamen auf dem Prüfstand. [caption id="attachment_209" align="alignleft" width="320"] Schlechte Aussichten für Karriere in der WissenschaftFoto: Thomas Kölsch / pixelio.de[/caption] Die Finanzierung von Forschungsvorhaben an deutschen Universitäten ist in den letzten Jahren unsicherer geworden ...
Die Bedeutung der Bildung steht an diesem 18. Weltlehrertag am 05. Oktober 2013 im Vordergrund. Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) möchte außerdem erreichen, dass die Arbeit der Lehrer von allen Seiten stärker unterstützt und wertgeschätzt werden solle. Bereits zum 18 ...
12.12.2013, älterer Artikel
Beamtenbund unterstützt Online-Petition gegen gesetzliche TarifeinheitDie gesetzliche Tarifeinheit wurde im Koalitionsvertrag von Union und SPD verankert. Während der DGB für diese gesetzliche Regelung ist, beziehen andere Gewerkschaften wie der Deutsche Beamtenbund, die Ärzteorganisation Marburger Bund und auch die Journalistengewerkschaft DJV deutlich Stellung gegen das Vorhaben ...
04.12.2013, älterer Artikel
Beamten-Klage wegen Altersdiskriminierung vor dem EuGHWegen Altersdiskriminierung im Besoldungssystem hatten die Beamten des Bundes, aus Berlin und Baden-Württemberg vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) geklagt. Bereits im Dezember 2012 riefen verschiedene Gewerkschaften ihre verbeamteten Mitglieder dazu auf ...
26.11.2013, älterer Artikel
Deutscher Lehrerpreis 2013 – Unterricht innovativDer Deutsche Lehrerpreis 2013 wurde gestern (25.11.2013) in Berlin verliehen. Insgesamt 22 Auszeichnungen wurden im Rahmen des Wettbewerbs in den Kategorien „Unterricht innovativ“ und „Schüler zeichnen Lehrer aus“ vergeben. Der Preis geht alljährlich an Pädagogen, die herausragendes pädagogisches Engagement zeigen. ...
21.11.2013, älterer Artikel
Tarifeinheit für Beamtenbund nicht denkbarAktuell ist eine Rückkehr zur erzwungenen Tarifeinheit Thema der Koalitionsverhandlungen von Union und SPD. Der Bundesvorsitzende des Deutschen Beamtenbunds (dbb) Klaus Dauderstädt machte deutlich, dass seine Gewerkschaft diese Pläne nicht gutheiße ...
14.11.2013, älterer Artikel
Besoldungserhöhung für Beamte in Mecklenburg-VorpommernDie Besoldungserhöhung für alle Beamtinnen und Beamte des Landes Mecklenburg-Vorpommern wurde gestern (13.11.2013) vom Landtag beschlossen. Die Freude über die steigenden Beamtenbezüge ist jedoch verhalten. Besoldungserhöhung bleibt hinter Erwartungen zurück Nach dem Beschluss des Besoldungsgesetztes durch den Landtag steigen die Bezüge der Landesbeamten rückwirkend zum 01 ...
11.11.2013, älterer Artikel
Bearbeitungszeit für Beihilfe-Anträge in Hamburg unzumutbarImmer mehr Hamburger Beamte und Pensionäre reichen Beschwerden wegen der zu langen Bearbeitungszeit für Anträge zur Erstattung von Arztkosten und Kosten für Medikamente ein. Eine Verbesserung der Situation ist bislang nicht in Sicht. ...
30.10.2013, älterer Artikel
Beamtenvertreter wenden sich an BundesregierungIn der derzeitigen Situation sei es laut der Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes für Beamtinnen und Beamte immer schwieriger, ihren Aufgaben angemessen nachzukommen. Der Deutsche Gewerkschaftsbund fordert daher eine Kurskorrektur der derzeitigen Politik. Aus diesem Grund haben die Vertreterverbände für Bundeswehr ...
22.10.2013, älterer Artikel
Nutzung von Ratenkrediten nimmt zuLaut einer Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) hat derzeit ein Drittel aller Privatpersonen einen Ratenkredit, mit denen Anschaffungen von Elektronik, über Küchen bis zu PKWs finanziert werden ...
14.10.2013, älterer Artikel
Wissenschaftliche Karriere Thema der GEW-Wissenschaftskonferenz 2013Die schwierige Karriere in Wissenschaft und Forschung war das Schwerpunktthema der diesjährigen 7. GEW-Wissenschaftskonferenz. Insbesondere die Finanzierung der Forschung von Graduierenden und Postdocs sowie die Befristungspraxis der Hochschulen bei der Einstellung junger Wissenschaftler und deren unsichere Zukunft kamen auf dem Prüfstand. [caption id="attachment_209" align="alignleft" width="320"] Schlechte Aussichten für Karriere in der WissenschaftFoto: Thomas Kölsch / pixelio.de[/caption] Die Finanzierung von Forschungsvorhaben an deutschen Universitäten ist in den letzten Jahren unsicherer geworden ...
05.10.2013, älterer Artikel
Am 05. Oktober ist WeltlehrertagDie Bedeutung der Bildung steht an diesem 18. Weltlehrertag am 05. Oktober 2013 im Vordergrund. Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) möchte außerdem erreichen, dass die Arbeit der Lehrer von allen Seiten stärker unterstützt und wertgeschätzt werden solle. Bereits zum 18 ...
Seiten
News zu Schlagwörtern
Kategorien
Spezial-Beamtenkredit
Angebotsbeispiel Beamtenkredit, Laufzeit 8 Jahre
Angebotsbeispiel Beamtenkredit, Laufzeit 8 Jahre
- 10.000 € Nettodarlehensbetrag
- 8 Jahre Laufzeit
- 100 % Auszahlung
- 4,65% Sollzinssatz (gebunden)
- Bruttobetrag inkl. Zinsen 11.994,24 €
- 124,94 € monatliche Rate
Annahme: gute Bonität. Bspw. für Beamte, Angestellte u. Arbeiter ö.D. (Stand: 09.05.2025)
Unser Beamtenkredit-Angebot
Als Beratungsexperten mit über 40 Jahren Erfahrung kennen wir die Bedürfnisse von öffentlich Bediensteten für Beamtenkredite und Beamtendarlehen und deshalb haben wir diesen Beamtenkredit aufgelegt. Sichern Sie sich jetzt unseren Tiefzins!
Als Beratungsexperten mit über 40 Jahren Erfahrung kennen wir die Bedürfnisse von öffentlich Bediensteten für Beamtenkredite und Beamtendarlehen und deshalb haben wir diesen Beamtenkredit aufgelegt. Sichern Sie sich jetzt unseren Tiefzins!
Vorteile bei Beamtenkredit.com
Kreditbeträge von 10.000 bis zu 50.000 Euro und Laufzeiten von 7 bis 10 Jahren möglich. Niedrige Zinsen, feste Monatsraten, Sondertilgung jederzeit möglich, keine Zusatzkosten, keine Lebens- Renten- oder Restschuldversicherung erforderlich, Laufzeiten flexibel wählbar.
Kreditbeträge von 10.000 bis zu 50.000 Euro und Laufzeiten von 7 bis 10 Jahren möglich. Niedrige Zinsen, feste Monatsraten, Sondertilgung jederzeit möglich, keine Zusatzkosten, keine Lebens- Renten- oder Restschuldversicherung erforderlich, Laufzeiten flexibel wählbar.
Verwendung
Verwenden Sie den Beamtenkredit bspw. zur Ablösung von teuren Ratenkrediten, für Modernisierungen rund ums Haus, Möbelkauf, Umschuldung, etc.
Verwenden Sie den Beamtenkredit bspw. zur Ablösung von teuren Ratenkrediten, für Modernisierungen rund ums Haus, Möbelkauf, Umschuldung, etc.
Bis zu 50% Zinskosten sparen
Teure Raten- Girokredite ausgleichen, bis 50 % Zinskosten sparen im Vergleich zu Raten- und Girokrediten mit hohen Zinsen.
Teure Raten- Girokredite ausgleichen, bis 50 % Zinskosten sparen im Vergleich zu Raten- und Girokrediten mit hohen Zinsen.
Beamtenkredit.com
Partner für Beamtendarlehen & Beamtenkredite
Partner für Beamtendarlehen & Beamtenkredite
*Repräsentatives Beispiel gemäß § 17 PAngV (2/3 unserer Kunden erhalten):
Nettodarlehensbetrag 10.000 €, Laufzeit 96 Monate, mtl. Rate 124,94 €, rückzahlbarer Gesamtbetrag inkl. Zinsen 11.994,24 €, keine Zusatzkosten. Fester Sollzinssatz 4,65 % p.a., effektiver Jahreszins 4,75 %, Sollzinssatz fest für Gesamtlaufzeit von 8 Jahren, inkl. Sondertilgungsmöglichkeiten bis 100 %. Annahme: gute Bonität. Sicherheiten: kein Grundschuldeintrag, keine Abtretung erforderlich, nur stille Gehaltsabtretung in den AGB (wie bei großen Krediten von Banken üblich).
Nettodarlehensbetrag 10.000 €, Laufzeit 96 Monate, mtl. Rate 124,94 €, rückzahlbarer Gesamtbetrag inkl. Zinsen 11.994,24 €, keine Zusatzkosten. Fester Sollzinssatz 4,65 % p.a., effektiver Jahreszins 4,75 %, Sollzinssatz fest für Gesamtlaufzeit von 8 Jahren, inkl. Sondertilgungsmöglichkeiten bis 100 %. Annahme: gute Bonität. Sicherheiten: kein Grundschuldeintrag, keine Abtretung erforderlich, nur stille Gehaltsabtretung in den AGB (wie bei großen Krediten von Banken üblich).
Beamtenkreditberatung: 0800-1000-500 (Freecall)
Experten für Beamtenkredite
Über 40 Jahre Erfahrung
Kreditberatung schufaneutral
Tausende zufriedene Kunden