Beiträge des Autors
Juni 02
Bayern erweitert die Anzahl an Polizeibeamten
Die Polizei in Bayern erhält Nachschub durch neu ausgebildete Polizeibeamte, die ab dem 1. September oder ab dem 1. November offiziell in den Dienst treten.
Mai 23
Besoldung der Grundschullehrer
Lehrer haben verschiedene Besoldungsstufen, sodass sie je nach Eingruppierung ihr Gehalt erhalten. Grundschullehrer werden hierbei prinzipiell niedriger eingestuft. Das bedeutet, dass diese ein niedrigeres Gehalt erhalten als andere Lehrerinnen und Lehrer. Jedoch müssen Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer dieselben Voraussetzungen für den Beruf erfüllen wie auch die Lehrer in der Haupt- oder Realschule, aber auch die im …
Mai 13
Lehrerinnen, Mutterschutzfrist und das Mutterschaftsgeld
Wenn man ein Kind bekommt, dann gibt es viele Veränderungen, nicht nur im Alltag, sondern auch im Beruf. Hierbei setzt man eine gewisse Zeit zur Erholung aus, erhält aber weiterhin Geld und man kann nach der Mutterschutzfrist noch den Mutterschaftsurlaub wahrnehmen. Somit gibt man das Kind nicht ständig in fremde Hände und kümmert sich selbst …
Mai 10
Neue Höchstaltersgrenzen für die Verbeamtung
Die bisherige Höchstaltersgrenze für die Verbeamtung war verfassungswidrig, da dies nur in der Laufbahnverordnung festgelegt war. Eigentlich wäre hier aber eine gesetzliche Regelung erforderlich. So entschied das Bundesgericht im April 2015. Ab dem 31. Dezember 2015 trat dann dafür die nun gesetzlich geregelte Höchstaltersgrenze in Kraft. Die Höchstaltersgrenze lag früher bei 40 Jahren, diese wurde …
Apr. 29
Kriminalität im Internet, die Polizei handelt
Immer mehr Privatleute steigen auf das Internet um. Viele Firmen taten dies schon vor längerer Zeit für ihre Webauftritte. Auch Fernsehen und Einkäufe werden immer mehr darüber getätigt. Die Zahlen dafür steigen jedes Jahr sehr stark an. Nachdem man nun all diese Dinge im Internet fortführt, wird auch das Verbrechen im Internet weiter fortgeführt. Durch …
Apr. 21
Dieselfahrverbot durch Behörden oder mit anderen Lösungen
Seit dem VW-Skandal wird immer mehr auf die Abgaswerte von sämtlichen Fahrzeugen geachtet. Besonders aber, auf die von Dieselfahrzeugen. Man vermutet stark, dass auch von anderen Herstellern die Zahlen der Abgaswerte einem Test nicht standhalten würden und ähnliche Wege wie es VW getan hat vorliegen. Doch auch schon einfachere Mittel sorgen für verfälschte Werte. Der …
Apr. 14
Trojaner der Bundesbehörden
Ein Trojaner ist ein Virus. Diese gibt es heutzutage für den unterschiedlichsten Nutzen, z.B. um Computer zu beschädigen oder auch für die Spionage, so wie es bei einem Trojaner der Fall ist. In erster Linie denkt man immer nur an den Schaden, der verursacht wird. Jedoch ist ein Virus ein ganz normales Programm, wie jedes …
Apr. 05
DE-Mail und die Bundesbehörden
Am 24.03.2016 war der letzte Tag für die Behörden die Frist einzuhalten, dass alle über E-Mail erreichbar sind. Hierbei handelt es sich auch zusätzlich um DE-Mail, das nochmals in der Sicherheit verstärkt wurde und extra dafür gedacht ist, dass Bürger die Bundesbehörden über das Internet erreichen können. Jedoch sind noch um die 26 der 62 …
März 30
Neue Streifenwagen für Polizeibeamte
Auf der CeBIT Messe wurden neue Streifenwagen für die Polizei vorgestellt. Die Streifenwagen sollen noch mehr an die moderne Technik angepasst werden. Oftmals werden Dinge wie Laptops von der Polizei mitgeführt, nun sollen solche Geräte mit in den Streifenwagen integriert werden. Zu der neuen Ausstattung der Streifenwagen zählen vor allem die Integrierten Kameras, der Computer …
März 21
Sorgen um Eigeninitiative einer Bürgerwehr
Die Behörden sorgen sich immer mehr über Neugründungen von einer Bürgerwehr. Da die Bürger immer mehr das Vertrauen in die Polizei verlieren, möchten diese es selbst regeln und gründen kurzerhand über Facebook und Co. solch eine Bürgerwehr, um Anhänger zu finden, die derselben Meinung sind. Bei den meisten bleibt es bei der Absprache über Facebook, …