Beiträge des Autors

Sind Vordienstzeiten bei Lehrkräften ruhegehaltsfähig?

Die Vordienstzeit ist üblich im Werdegang eines Beamten. Hier wird Arbeit verrichtet und sollte dementsprechend auch entlohnt werden. Doch nun bekommen viele Lehrer eine Mitteilung, dass die Vordienstzeit, die sie absolviert haben nicht ruhegehaltfähig sei. Das bedeutet, dass diese Zeit nicht der Pension der Beamten zugutekommt, obwohl dies eigentlich so arrangiert war. Unter Vordienstzeit wird …

Weiterlesen

Besoldung A 13 für alle, auch für die Grundschullehrer

Lehrer sind für alle verschiedenen Altersklassen zuständig. Besonders wichtig ist hier aber die Grundschule, denn nur mit diesen Voraussetzungen, kann man beginnen weiter aufzubauen. Deshalb unterrichten Grundschullehrer im Vergleich mit anderen Lehrern mehr Stunden als diese, dennoch werden sie schlechter bezahlt.

Weiterlesen

Geld einsparen mit Energiesanierungen

Oftmals ist es eine teure Investition, eine Modernisierung am eigenen Haus durchzuführen. Doch neuerdings lässt sich damit auch Geld verdienen. Der Grund dafür ist, dass ganz Deutschland immer mehr versucht, Energie zu sparen. Nicht nur um den eigenen Geldbeutel zu schonen, sondern auch für die Umwelt. Diese wird auch schon durch Kleinigkeiten erreicht, wenn nur …

Weiterlesen

Bundesmeldegesetz mit neuen Ab- und Anmeldepflichten

Ab dem 1. November tritt das Bundesmeldegesetz (BMG) in Kraft. Durch dieses Gesetz werden der Adresshandel und die Werbung nicht mehr von den einzelnen Ländern, sondern vom Bund selbst geregelt. Das Gesetz besagt, dass die Bürger für eine Datenweitergabe an den Adresshandel, einwilligen müssen. Wenn hierzu aber keine Angaben gemacht werden, dann können die Daten …

Weiterlesen

Telefonie über Internet – Voice over IP

Heutzutage gibt es die Möglichkeit, mit der normalen Telefonleitung zu telefonieren, aber auch über das Internet, mittels Voice over IP.

Weiterlesen

Arbeiten nach der Elternzeit

Viele Eltern kennen das Problem, der Wiedereinstieg in die Arbeitswelt nach der Elternzeit. Darüber machen sich viele Gedanken und das zurecht, denn es gibt viele Fragen, die in solch einem Fall, geklärt werden müssen.

Weiterlesen

VW-Skandal und der sich ausbreitende Schaden

Nun ist bekannt, dass auch in Europa die Abgaswerte vieler VW Fahrzeuge manipuliert wurden.

Weiterlesen

US-Notenbank spielt auf Zeit

Unruhen gibt es nun schon seit längerem auf den Märkten, aus Gründen von wochenlangen Turbulenzen. Die Situationen für eine Leitzinserhöhung wären gut, dennoch zögert die US-Notenbank den Leitzins zu erhöhen und geht somit ein gefährliches Spiel mit der Zeit ein.

Weiterlesen

Keine Rendite für Anleger, anstelle der vorhergesagten Gewinne gab es nur Milliardenverluste

Für Anleger in diverse Fonds, wurden eigentlich Gewinne von bis zu 15,4 Milliarden Euro seit 1972 in Aussicht gestellt. Stattdessen brachte es den meisten Anlegern aber nur Verluste. Diese Verluste belaufen sich auf eine Gesamthöhe von 4,3 Milliarden Euro.

Weiterlesen

GDL geht zum Verfassungsgericht wegen Tarifeinheitsgesetz

Die GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) will nach Inkrafttreten der Gesetze zur Tarifeinheit mit Unterzeichnung durch den Bundespräsidenten Klage beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe einreichen.

Weiterlesen