Beiträge des Autors
Sep 04
Strom und Wärme als Flatrate
Die Cottbuser Wohnungsgenossenschaft eG Wohnen 1902 in Brandenburg will die Kosten für Wärme und Strom in einem Pilotprojekt in die monatliche Mietzahlung pauschal einrechnen. So entstehen derzeit zwei Mehrfamilienhäuser mit Solaranlagen für Wärme und Strom auf den Dächern. Zwar werden Pauschalmieten auch andernorts angeboten, doch die sind eher Ausnahmen in Deutschland.
Aug 31
Besser in Mathe durch Geschlechtertrennung
Schon seit Jahrzehnten streiten sich Wissenschaftler und Politiker über die richtige Antwort auf die Frage nach möglicherweise besseren Aufstiegschancen von Absolventinnen von reinen Mädchengymnasien. So bezog das Wissenschaftsmagazin Science vor einigen Jahren in der Debatte mit dem Titel „Die Pseudowissenschaft der Monoedukation“ ungewohnt deutlich Stellung. Die Autoren glauben, dass eine „nach Geschlechtern getrennte Erziehung schwer …
Aug 30
Restschuldversicherung zur Kreditabsicherung
Gerade zur Absicherung langfristiger Kredite wie beispielsweise einer Baufinanzierung oder Langzeit Krediten, können Restschuldversicherung oder Risikolebensversicherung als gutes Sicherheitsnetz dienen, schließlich kann sich über die lange Kreditlaufzeit das persönliche Umfeld des Bauherrn dramatisch verändern. Auch wenn die finanziellen Verpflichtungen zum gegenwärtigen Zeitpunkt gut zu tragen sind, können sich die Voraussetzungen jederzeit ändern. Nicht nur die …
Aug 29
Negativzinsen bald auch für Kleinsparer
Mittlerweile drohen selbst Kleinsparern Negativzinsen auf ihre Bankguthaben. Sie müssten der Bank nun sogar Geld zahlen, um bei ihr Geld lagern zu dürfen. Bisher erhielten Sparer als Gläubiger von den Banken als Schuldner Zinsen, doch derzeit läuft es vielfach umgekehrt. Schuld ist die Europäische Zentralbank, die einen Negativzins von 0,4 Prozent von Geschäftsbanken verlangt, wenn …
Aug 25
Arznei-Gesetz nun doch ohne Preisbremse
Anfang März einigten sich die Gesundheitsexperten der Koalition auf den Verzicht der eigentlich geplanten Umsatzschwelle, ab der die Preise für neue Medikamente abgesenkt werden sollten, berichteten SPD-Fraktionsvize Karl Lauterbach und die CDU-Gesundheitsexpertin Maria Michalk. Dabei hatte der vom Kabinett im Oktober verabschiedete Gesetzentwurf von Gesundheitsminister Hermann Gröhe vorgesehen, dass der ausgehandelte Preis schon im ersten …
Aug 24
Wahlrecht für Beamte bei Krankenversicherung
Nachdem Hamburgs Beamte künftig zwischen der privaten und der gesetzlichen Krankenkassenmitgliedschaft wählen können, diskutiert jetzt auch Schleswig-Holstein über ein freies Wahlrecht für Beamte. So findet die Finanzministerin Monika Heinold (Grüne) den Vorstoß auch hinsichtlich eines einheitlichen Sicherungssystems für Beamte und Angestellte in Kranken- und Rentenversicherung „spannend“. So müssten im Sinne der Versicherten „Fragen der Durchlässigkeit …
Aug 23
Einbruch bei Baugenehmigungen
Die Zahl der Baugenehmigungen in Deutschland ist im ersten Halbjahr eingebrochen. So wurden insgesamt nur 169.500 Wohnungen genehmigt, 7,3 Prozent weniger als noch im Vorjahr, so die Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Dieser Trend zeichnete sich jedoch schon in den ersten drei Monaten des Jahres ab und setzt sich nun fort. Immobilienexperten reagieren alarmiert. Die Zahl …
Aug 21
Bundesverfassungsgericht entscheidet über System zur Studienplatzvergabe
In der Stiftung für Hochschulzulassung (SfH), bis 2008 ZVS, müssen sich Bewerber für Studienplätze melden, für die es ein zentrales Vergabeverfahren gibt. Dort wird entschieden, wer im nächsten Semester studieren darf, und wer noch länger auf einen freien Platz warten muss. Dies betrifft derzeit die Fächer Medizin, Pharmazie, Tiermedizin und Zahnmedizin. Die Vergabe wird nach …
Aug 18
Es werden Quoten für Elektroautos gefordert
Die SPD fordert verbindliche Quoten für Elektroautos in der EU. Dabei solle die Quote nicht für die Autobauer gelten, sondern für Neuzulassungen. Mit einem staatlich festgelegten E-Auto-Anteil, etwa bezogen auf die Einwohnerzahl, werde ein Anreiz für die Autobauer geschaffen, sich auf diesem Markt eine gute Position zu sichern. Die Kunden sollen durch Kaufanreize dazu …
Aug 17
Airbus warnt Bundeswehr vor Nutzung der Tiger-Kampfhubschrauber
Nachdem ein Airbus Helicopter der Bundeswehr Ende Juli 2017 in Mali abgestürzt war und infolgedessen zwei erfahrene Crew-Mitglieder starben, erklärt der Hersteller nun alle vier Versionen seines Kampfhubschraubers Tiger als unsicher. Da Airbus noch keine schlüssige Erklärung hat, weshalb der Helikopter abgestürzt ist, kann diese Schwachstelle auch nicht behoben werden, zumal der Hersteller nicht in …