Nachrichten von Beamtenkredit.com
Alle Artikel
Service & Beratung seit über 40 Jahren - nutzen Sie unser Wissen zu Ihrem Vorteil.
Über 670 Artikel im Archiv gefunden:
In dem Bundesverwaltungsgerichtsurteil vom 27.02.2014 wurde das generelle Streikverbot für Beamte und Beamtinnen ausgesprochen. Die vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) erklärt, dass ein generelles Streikverbot für Beamte und Beamtinnen gegen die Menschenrechtskonvention die im Europäischen Gerichtshof ausgelegt sind, verstößt. ...
Die Tarifverhandlungen zu einer bundesweiten Entgeltordnung für Lehrkräfte haben letzte Woche begonnen. Die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) und der Deutsche Beamtenbund (dbb) trafen sich in Magdeburg zu ersten Gesprächen. ...
Ver.di und der Deutsche Beamtenbund (dbb) haben ihre Forderungen für die Einkommensrunde für die Beamten in Bund und Kommunen 2014 vorgelegt. Die Einkommen sollen nach dem Willen der Gewerkschaften um 3,5 % steigen und um einen Sockelbetrag von 100 EUR erhöht werden ...
Lehrer in Mecklenburg-Vorpommern, die verbeamtet werden, müssen nun doch nicht um ihre angesammelten Dienstjahre bangen. Das Finanzministerium dementierte damit die Aussage von Bildungsminister Mathias Brodkorb, der in einem Schreiben eine Anerkennung von maximal fünf Dienstjahren angekündigt hatte. ...
Was ist ein Dispositionskredit? Der Dispositionskredit auch Überziehungskredit genannt ist ein Verbraucherdarlehen, bei dem Kunden auf nicht vorhandenes Geld zugreifen können. Sie bekommen trotz nicht gedecktem Konto Geld bis zu einer gewissen Summe des eingeräumten Dispolimits von dem zuständigen Kreditinstitut ausbezahlt ...
Unter dem gravierenden Personalmangel beim Zoll leiden sowohl die Beschäftigten als auch die Bürgerinnen und Bürger. Das hat der DBB-Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt am 29. Januar 2014 auf dem außerordentlichen Gewerkschaftstag der Deutschen Zoll- und Finanzgewerkschaft (BDZ) in Magdeburg kritisiert ...
In einer gemeinsamen Pressekonferenz legten der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) und die Gewerkschaft der Polizei (GdP) ein Positionspapier vor, das ein Bündnis für Sicherheit und gegen Gewalt fordert. Die Verunsicherung der Bürger führe zu wachsender Angst vor Kriminalität und damit auch zu Politikverdrossenheit. ...
Der Deutsche Richterbund (DRB) und die Gewerkschaft der Polizei (GdP) haben sich vergangene Woche zusammengesetzt, um über das zunehmende Misstrauen der Bevölkerung gegenüber dem Rechtsstaat zu reden. Immer häufiger müssen sich Justiz und Polizei dabei mit den gleichen Themen und Vorwürfen auseinandersetzen. ...
Die Tarifgemeinschaft der Länder (TdL) hat sich zu Verhandlungen über eine tarifliche Einordnung der angestellten Lehrer bereit erklärt. GEW und dbb werden allerdings getrennt die Gespräche mit den Ländervertretern aufnehmen, da zwischen beiden Gewerkschaften Differenzen bestehen. ...
Der Sprecher des Bildungsministeriums für Mecklenburg-Vorpommern bestätigte am Montag, dass bei einer Verbeamtung künftig nur noch maximal fünf Dienstjahre aus vorangegangenen Tätigkeiten im öffentlichen Dienst anerkannt werden würden. ...
05.03.2014, älterer Artikel
Streikrecht laut EU-Gerichtshof auch für BeamteIn dem Bundesverwaltungsgerichtsurteil vom 27.02.2014 wurde das generelle Streikverbot für Beamte und Beamtinnen ausgesprochen. Die vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) erklärt, dass ein generelles Streikverbot für Beamte und Beamtinnen gegen die Menschenrechtskonvention die im Europäischen Gerichtshof ausgelegt sind, verstößt. ...
25.02.2014, älterer Artikel
Tarifverhandlungen zur Entgeltordnung für Lehrkräfte gestartetDie Tarifverhandlungen zu einer bundesweiten Entgeltordnung für Lehrkräfte haben letzte Woche begonnen. Die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) und der Deutsche Beamtenbund (dbb) trafen sich in Magdeburg zu ersten Gesprächen. ...
19.02.2014, älterer Artikel
Einkommensrunde 2014: Konkurrenzfähigkeit des Staates als HauptzielVer.di und der Deutsche Beamtenbund (dbb) haben ihre Forderungen für die Einkommensrunde für die Beamten in Bund und Kommunen 2014 vorgelegt. Die Einkommen sollen nach dem Willen der Gewerkschaften um 3,5 % steigen und um einen Sockelbetrag von 100 EUR erhöht werden ...
13.02.2014, älterer Artikel
Doch volle Anerkennung der Dienstjahre bei LehrerverbeamtungLehrer in Mecklenburg-Vorpommern, die verbeamtet werden, müssen nun doch nicht um ihre angesammelten Dienstjahre bangen. Das Finanzministerium dementierte damit die Aussage von Bildungsminister Mathias Brodkorb, der in einem Schreiben eine Anerkennung von maximal fünf Dienstjahren angekündigt hatte. ...
07.02.2014, älterer Artikel
Dispositionskredit mit Vorsicht genießenWas ist ein Dispositionskredit? Der Dispositionskredit auch Überziehungskredit genannt ist ein Verbraucherdarlehen, bei dem Kunden auf nicht vorhandenes Geld zugreifen können. Sie bekommen trotz nicht gedecktem Konto Geld bis zu einer gewissen Summe des eingeräumten Dispolimits von dem zuständigen Kreditinstitut ausbezahlt ...
05.02.2014, älterer Artikel
Personalmangel beim ZollUnter dem gravierenden Personalmangel beim Zoll leiden sowohl die Beschäftigten als auch die Bürgerinnen und Bürger. Das hat der DBB-Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt am 29. Januar 2014 auf dem außerordentlichen Gewerkschaftstag der Deutschen Zoll- und Finanzgewerkschaft (BDZ) in Magdeburg kritisiert ...
29.01.2014, älterer Artikel
Die Gewerkschaft der Polizei und die Gemeinden fordern gemeinsam ein Bündnis für SicherheitIn einer gemeinsamen Pressekonferenz legten der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) und die Gewerkschaft der Polizei (GdP) ein Positionspapier vor, das ein Bündnis für Sicherheit und gegen Gewalt fordert. Die Verunsicherung der Bürger führe zu wachsender Angst vor Kriminalität und damit auch zu Politikverdrossenheit. ...
23.01.2014, älterer Artikel
Deutscher Richterbund warnt davor, den Trend zum Misstrauen in den Rechtsstaat zu unterstützenDer Deutsche Richterbund (DRB) und die Gewerkschaft der Polizei (GdP) haben sich vergangene Woche zusammengesetzt, um über das zunehmende Misstrauen der Bevölkerung gegenüber dem Rechtsstaat zu reden. Immer häufiger müssen sich Justiz und Polizei dabei mit den gleichen Themen und Vorwürfen auseinandersetzen. ...
15.01.2014, älterer Artikel
TdL will über Lehrkräfte-Entgeltordnung verhandelnDie Tarifgemeinschaft der Länder (TdL) hat sich zu Verhandlungen über eine tarifliche Einordnung der angestellten Lehrer bereit erklärt. GEW und dbb werden allerdings getrennt die Gespräche mit den Ländervertretern aufnehmen, da zwischen beiden Gewerkschaften Differenzen bestehen. ...
14.01.2014, älterer Artikel
Nicht immer volle Anerkennung der Dienstjahre bei Verbeamtung in Mecklenburg-VorpommernDer Sprecher des Bildungsministeriums für Mecklenburg-Vorpommern bestätigte am Montag, dass bei einer Verbeamtung künftig nur noch maximal fünf Dienstjahre aus vorangegangenen Tätigkeiten im öffentlichen Dienst anerkannt werden würden. ...
Seiten
News zu Schlagwörtern
Kategorien
Spezial-Beamtenkredit
Angebotsbeispiel Beamtenkredit, Laufzeit 8 Jahre
Angebotsbeispiel Beamtenkredit, Laufzeit 8 Jahre
- 30.000 € Nettodarlehensbetrag
- 8 Jahre Laufzeit
- 100 % Auszahlung
- 4,65% Sollzinssatz (gebunden)
- Bruttobetrag inkl. Zinsen 35.982,72 €
- 374,82 € monatliche Rate
Annahme: gute Bonität. Bspw. für Beamte, Angestellte u. Arbeiter ö.D. (Stand: 09.05.2025)
Unser Beamtenkredit-Angebot
Als Beratungsexperten mit über 40 Jahren Erfahrung kennen wir die Bedürfnisse von öffentlich Bediensteten für Beamtenkredite und Beamtendarlehen und deshalb haben wir diesen Beamtenkredit aufgelegt. Sichern Sie sich jetzt unseren Tiefzins!
Als Beratungsexperten mit über 40 Jahren Erfahrung kennen wir die Bedürfnisse von öffentlich Bediensteten für Beamtenkredite und Beamtendarlehen und deshalb haben wir diesen Beamtenkredit aufgelegt. Sichern Sie sich jetzt unseren Tiefzins!
Vorteile bei Beamtenkredit.com
Kreditbeträge von 10.000 bis zu 50.000 Euro und Laufzeiten von 7 bis 10 Jahren möglich. Niedrige Zinsen, feste Monatsraten, Sondertilgung jederzeit möglich, keine Zusatzkosten, keine Lebens- Renten- oder Restschuldversicherung erforderlich, Laufzeiten flexibel wählbar.
Kreditbeträge von 10.000 bis zu 50.000 Euro und Laufzeiten von 7 bis 10 Jahren möglich. Niedrige Zinsen, feste Monatsraten, Sondertilgung jederzeit möglich, keine Zusatzkosten, keine Lebens- Renten- oder Restschuldversicherung erforderlich, Laufzeiten flexibel wählbar.
Verwendung
Verwenden Sie den Beamtenkredit bspw. zur Ablösung von teuren Ratenkrediten, für Modernisierungen rund ums Haus, Möbelkauf, Umschuldung, etc.
Verwenden Sie den Beamtenkredit bspw. zur Ablösung von teuren Ratenkrediten, für Modernisierungen rund ums Haus, Möbelkauf, Umschuldung, etc.
Bis zu 50% Zinskosten sparen
Teure Raten- Girokredite ausgleichen, bis 50 % Zinskosten sparen im Vergleich zu Raten- und Girokrediten mit hohen Zinsen.
Teure Raten- Girokredite ausgleichen, bis 50 % Zinskosten sparen im Vergleich zu Raten- und Girokrediten mit hohen Zinsen.
Beamtenkredit.com
Partner für Beamtendarlehen & Beamtenkredite
Partner für Beamtendarlehen & Beamtenkredite
*Repräsentatives Beispiel gemäß § 17 PAngV (2/3 unserer Kunden erhalten):
Nettodarlehensbetrag 30.000 €, Laufzeit 96 Monate, mtl. Rate 374,82 €, rückzahlbarer Gesamtbetrag inkl. Zinsen 35.982,72 €, keine Zusatzkosten. Fester Sollzinssatz 4,65 % p.a., effektiver Jahreszins 4,75 %, Sollzinssatz fest für Gesamtlaufzeit von 8 Jahren, inkl. Sondertilgungsmöglichkeiten bis 100 %. Annahme: gute Bonität. Sicherheiten: kein Grundschuldeintrag, keine Abtretung erforderlich, nur stille Gehaltsabtretung in den AGB (wie bei großen Krediten von Banken üblich).
Nettodarlehensbetrag 30.000 €, Laufzeit 96 Monate, mtl. Rate 374,82 €, rückzahlbarer Gesamtbetrag inkl. Zinsen 35.982,72 €, keine Zusatzkosten. Fester Sollzinssatz 4,65 % p.a., effektiver Jahreszins 4,75 %, Sollzinssatz fest für Gesamtlaufzeit von 8 Jahren, inkl. Sondertilgungsmöglichkeiten bis 100 %. Annahme: gute Bonität. Sicherheiten: kein Grundschuldeintrag, keine Abtretung erforderlich, nur stille Gehaltsabtretung in den AGB (wie bei großen Krediten von Banken üblich).
Beamtenkreditberatung: 0800-1000-500 (Freecall)
Experten für Beamtenkredite
Über 40 Jahre Erfahrung
Kreditberatung schufaneutral
Tausende zufriedene Kunden