Beiträge des Autors

Gesetz zur Tarifeinheit führt zu Streit bei DGB

Das Gesetz zur Tarifeinheit wurde letzten Donnerstag (11.12.2014) vom Bundeskabinett beschlossen. Als Reaktion darauf haben drei der acht Mitgliedsgewerkschaften des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) zu einer Unterschriftenaktion gegen das Gesetzt ausgerufen. Der DGB äußerte sich bisher jedoch positiv zur geplanten Tarifeinheit.

Weiterlesen

Beamtenbund will die GDL beim Tarifstreit mit der Bahn unterstützen

Der Deutsche Beamtenbund ist die Dachorganisation, der die GDL angehört. Aufgabe des Beamtenbundes ist zu einem die Verwaltung der Streikkasse, aus der die Lokführergewerkschaft ihre Arbeitskämpfe wie zum Beispiel mit der Deutschen Bahn, finanzieren.

Weiterlesen

Richterbund setzt sich für einheitliche Besoldung ein

Der Deutsche Richterbund (DRB) hat ein Papier veröffentlicht, in dem er 10 Argumente vorbringt, die für eine bundeseinheitliche Besoldung der Richter und Staatsanwälte sprechen. Grund hierfür ist die immer weiter auseinander gehende Einkommensschere zwischen den Bundesländern.

Weiterlesen

GEW verlangt gleiche Besoldung für alle Lehrer in Schleswig-Holstein

Die GEW fordert von der Regierung, dass alle Lehrer in Schleswig-Holstein nach der Besoldungsstufe A 13 gleich bezahlt werden sollen. Ein juristisches Gutachten bekräftigt die politische Forderung der Bildungsgewerkschaft (GEW).

Weiterlesen

Polizei jagt Einbrecher mit Prognose-Software

Eine Computersoftware hilft bayerischen Polizeibeamten bereits jetzt bei der Jagd auf Einbrecher. Auch in NRW und Berlin soll sie nun zum Einsatz kommen. Die Politiker zögerten bis jetzt jedoch mit der Einführung des Programms, da sie negative Reaktionen seitens der Bevölkerung erwarten.

Weiterlesen

GDL schließt weiteren Bahnstreik im Januar nicht aus

Der GDL Gewerkschaftschef hatte bereits beschlossen, dass ein Streik bei der Deutschen Bahn über Weihnachten verzichtet wird. Nach aktuellen Aussagen des Vorsitzenden der Lokführergewerkschaft soll es zu keinen Arbeitskämpfen bis einschließlich 11. Januar 2015 kommen.

Weiterlesen

GDL scheitert beim Ausschlussversuch des Ex-Vorsitzenden

Knapp 20 Jahre war der ehemalige Vorsitzende bei der Lokführergewerkschaft GDL beschäftigt. Während seiner Zeit als Gewerkschaftschef kam es in den Jahren 2007 und 2008 zu Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn. Neben einem monatelangen Streik sorgte der damalige Vorsitzende GDL bei einem TV-Duell mit der damaligen Bahn-Personalchefin dafür, dass seine Gewerkschaft einer breiteren Öffentlichkeit bekannt …

Weiterlesen

Richter klagen für mehr Gehalt

Richter und Staatsanwälte in Sachsen-Anhalt hatten geklagt, ihre Bezüge aus den Jahren 2008 bis 2010 seien zu niedrig gewesen und damit verfassungswidrig. Den Grund für das Zurückbleiben hinter der allgemeinen Einkommensentwicklung sahen die Juristen im Wegfall des Weihnachtsgeldes.

Weiterlesen

Neue Altersteilzeit für Lehrer in Niedersachsen

Der Landtag in Niedersachsen hat sein neues Modell der Altersteilzeit für Lehrer vorgestellt. Die Lehrerverbände sehen die Neuregelung als überwiegend positiv, es wurde aber auch Kritik laut, sie sei nur für gut verdienende Lehrer eine Alternative. SPD und Grüne hatten das neue Altersteilzeitmodell auf den Weg gebracht, um einen Ausgleich für die Erhöhung der Arbeitszeiten …

Weiterlesen

Kein Tarifstreik der GDL über Weihnachten

Nach Aussagen des Gewerkschaftsvorsitzenden der GDL soll es zu keinem Tarifstreik über Weihnachten kommen. Die Frage, ob Pendler mit Zugausfällen an Weihnachten rechnen müssen, könne bereits mit einem Nein beantwortet werden, so der GDL-Chef.

Weiterlesen