In Mecklenburg-Vorpommern sollen Lehrer den Beamtenstatus zunächst auf Wiederruf genießen können. Bundesminister Mathias Brodkorb (SPD) berichtet, dass es jetzt auch dringend notwendig sei, den Nachwuchs an Lehrern durch Verbeamtungen zu sichern.
In Hinsicht auf die Verbeamtung sind besonders junge Lehrer gefragt, die an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung etwa 53 Urkunden überreicht bekommen haben. Eine Verbeamtung von Lehrern, die seit längerer Zeit an Schulen unterrichten, erfolgt nur bis zum Alter von 40 Jahren.
Doppelt so viele Lehrer
Nach Brodkorb hat sich die Anfrage für Schulbedienstete zum Vorjahr verdoppelt. Immer mehr Pädagogen sind an einer Arbeitsstelle in Mecklenburg-Vorpommern interessiert. Vergleicht man die Jahre 2012 und 2013, wird deutlich, dass die Anfrage für eine Lehrerstelle um ca. 54% gestiegen ist. Über 80 % der ausgeschriebenen Stelle sind für das Jahr 2013 bereits besetzt.Verbeamtungen mit Altersgrenze
Laut Opposition und Gewerkschaften sind alte Lehrer hinsichtlich der Verbeamtungen stark benachteiligt. Als Beispiel nehme man einen Lehrer im Alter von 50 Jahren, der schon lange im Dienst tätig ist. Eine Verbeamtung für Pädagogen mit einem Alter über 40 Jahre würde dann nicht mehr in Frage kommen. Dabei ist zu beachten, dass knapp 3000 Beschäftigte die Altersgrenze für eine Verbeamtung überschreiten.Original Artikel: HAUFE.