Nachrichten von Beamtenkredit.com
Kategorie: Allgemein
Service & Beratung seit über 40 Jahren - nutzen Sie unser Wissen zu Ihrem Vorteil.
Über 620 Artikel zum Thema "Allgemein" gefunden:
Ab dem 1. Januar 2015 können Bürger der Bundesrepublik Deutschland Ihre Kraftfahrzeuge Online außer Betrieb setzen. Die Online-Abmeldung der Kraftfahrzeuge erfolgt je nach Zulassungsbehörde über ein zentral zur Verfügung gestelltes Portal vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) oder dezentral über das Bürgerservice-Portal von der Anstalt für kommunale Datenverarbeitung (AKDB) ...
Der deutsche Beamtenbund Saarland will die Landesregierung bezüglich Altschuldenproblematik unterstützen. Bei den Gesprächen zur Altschuldenproblematik geht es um die zukunftssichere Landesverwaltung zwischen Landesregierung und Gewerkschaften ...
Der Deutsche Beamtenbund und Tarifunion in Nordrhein-Westfalen forderte mit einem neuen Gesetzesentwurf die rückwirkende Gehaltsanhebung für die Jahre 2013 und 2014. Demzufolge sollten alle NRW Beamte und Beamtinnen in den unteren Besoldungsgruppen eine Gehaltserhöhung von rund 5,6 Prozent bekommen ...
Für Beamte und Beamtinnen in Berlin steigen laut dem Landesverwaltungsamt die Beihilfeleistungen um rund 350 Millionen Euro. Gründe für die Kostenexplosion der Beihilfen sind zu einem gesundheitliche Probleme ...
An den Grenzen der Bundesrepublik Deutschland besteht aktuell hoher Migrationsdruck, zum größten Teil aus den afrikanischen Ländern. In den nordafrikanischen Flüchtlingslagern herrschen katastrophale und unhygienische Zustände ...
Eine Studie hat gezeigt, dass viele Studenten den öffentlichen Dienst für ihren späteren Berufsweg favorisieren. Dieser kann die am häufigsten genannten Kriterien für die Jobwahl nach dem Studium am besten erfüllen. Sicherheit des Arbeitsplatzes ist dabei wichtiger, als das Gehalt. ...
Der Landtag in Kiel beschließt ungefähr 228 weitere Lehrerstellen für Gymnasien und Gemeinschaftsschulen. Mit den neuen Lehrerstellen wurde beim Nachtragshaushalt mit einem Volumen von zirka 4,8 Millionen Euro gerechnet ...
Der Verfassungsgerichtshof in Nordrhein-Westfalen hat das Gesetz zur Anpassung der Dienst- und Versorgungsbezüge 2013/2014 in Teilen für verfassungswidrig erklärt ...
Der Europäische Gerichtshof hat am 19. Juni 2014 sein Urteil zur Frage der Altersdiskriminierung bei der Übergangsregelung zur Einstufung von Beamten in Deutschland gefällt. Der Deutsche Beamtenbund (dbb) begrüßte das Urteil. ...
Die EU-Kommission hat Anfang Juni ihre länderspezifischen Empfehlungen bekannt gegeben. Der Vorsitzende des Deutschen Beamtenbundes (dbb), Klaus Dauderstädt, sieht viele der Empfehlungen als sinnvoll an, hat aber auch Kritik geäußert. ...
14.08.2014, älterer Artikel
Kraftfahrzeuge ab 1. Januar 2015 Online abmeldenAb dem 1. Januar 2015 können Bürger der Bundesrepublik Deutschland Ihre Kraftfahrzeuge Online außer Betrieb setzen. Die Online-Abmeldung der Kraftfahrzeuge erfolgt je nach Zulassungsbehörde über ein zentral zur Verfügung gestelltes Portal vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) oder dezentral über das Bürgerservice-Portal von der Anstalt für kommunale Datenverarbeitung (AKDB) ...
06.08.2014, älterer Artikel
Abbau der Altschulden in der LandesregierungDer deutsche Beamtenbund Saarland will die Landesregierung bezüglich Altschuldenproblematik unterstützen. Bei den Gesprächen zur Altschuldenproblematik geht es um die zukunftssichere Landesverwaltung zwischen Landesregierung und Gewerkschaften ...
05.08.2014, älterer Artikel
Beförderungsstopp für Beamte in NRW aufgehobenDer Deutsche Beamtenbund und Tarifunion in Nordrhein-Westfalen forderte mit einem neuen Gesetzesentwurf die rückwirkende Gehaltsanhebung für die Jahre 2013 und 2014. Demzufolge sollten alle NRW Beamte und Beamtinnen in den unteren Besoldungsgruppen eine Gehaltserhöhung von rund 5,6 Prozent bekommen ...
04.08.2014, älterer Artikel
Anstieg der Beihilfeleistungen für Beamte in BerlinFür Beamte und Beamtinnen in Berlin steigen laut dem Landesverwaltungsamt die Beihilfeleistungen um rund 350 Millionen Euro. Gründe für die Kostenexplosion der Beihilfen sind zu einem gesundheitliche Probleme ...
01.08.2014, älterer Artikel
Hygieneschutz vor Krankheiten von MigrantenAn den Grenzen der Bundesrepublik Deutschland besteht aktuell hoher Migrationsdruck, zum größten Teil aus den afrikanischen Ländern. In den nordafrikanischen Flüchtlingslagern herrschen katastrophale und unhygienische Zustände ...
24.07.2014, älterer Artikel
Öffentlicher Dienst bei Studierenden beliebtEine Studie hat gezeigt, dass viele Studenten den öffentlichen Dienst für ihren späteren Berufsweg favorisieren. Dieser kann die am häufigsten genannten Kriterien für die Jobwahl nach dem Studium am besten erfüllen. Sicherheit des Arbeitsplatzes ist dabei wichtiger, als das Gehalt. ...
16.07.2014, älterer Artikel
228 zusätzliche Lehrerstellen in Schleswig-HolsteinDer Landtag in Kiel beschließt ungefähr 228 weitere Lehrerstellen für Gymnasien und Gemeinschaftsschulen. Mit den neuen Lehrerstellen wurde beim Nachtragshaushalt mit einem Volumen von zirka 4,8 Millionen Euro gerechnet ...
02.07.2014, älterer Artikel
Nullrunde für Beamte in Nordrhein-Westfalen ist verfassungswidrigDer Verfassungsgerichtshof in Nordrhein-Westfalen hat das Gesetz zur Anpassung der Dienst- und Versorgungsbezüge 2013/2014 in Teilen für verfassungswidrig erklärt ...
24.06.2014, älterer Artikel
EuGH-Urteil zur Übergangsregelung der BeamtenbesoldungDer Europäische Gerichtshof hat am 19. Juni 2014 sein Urteil zur Frage der Altersdiskriminierung bei der Übergangsregelung zur Einstufung von Beamten in Deutschland gefällt. Der Deutsche Beamtenbund (dbb) begrüßte das Urteil. ...
11.06.2014, älterer Artikel
Dauderstädt kommentiert Empfehlungen der EU-KommissionDie EU-Kommission hat Anfang Juni ihre länderspezifischen Empfehlungen bekannt gegeben. Der Vorsitzende des Deutschen Beamtenbundes (dbb), Klaus Dauderstädt, sieht viele der Empfehlungen als sinnvoll an, hat aber auch Kritik geäußert. ...
Seiten
Spezial-Beamtenkredit
Angebotsbeispiel Beamtenkredit, Laufzeit 8 Jahre
Angebotsbeispiel Beamtenkredit, Laufzeit 8 Jahre
- 40.000 € Nettodarlehensbetrag
- 8 Jahre Laufzeit
- 100 % Auszahlung
- 4,65% Sollzinssatz (gebunden)
- Bruttobetrag inkl. Zinsen 47.976,96 €
- 499,76 € monatliche Rate
Annahme: gute Bonität. Bspw. für Beamte, Angestellte u. Arbeiter ö.D. (Stand: 14.01.2025)
Beamtenkredit.com
Partner für Beamtendarlehen & Beamtenkredite
Partner für Beamtendarlehen & Beamtenkredite
*Repräsentatives Beispiel gemäß § 17 PAngV (2/3 unserer Kunden erhalten):
Nettodarlehensbetrag 40.000 €, Laufzeit 96 Monate, mtl. Rate 499,76 €, rückzahlbarer Gesamtbetrag inkl. Zinsen 47.976,96 €, keine Zusatzkosten. Fester Sollzinssatz 4,65 % p.a., effektiver Jahreszins 4,75 %, Sollzinssatz fest für Gesamtlaufzeit von 8 Jahren, inkl. Sondertilgungsmöglichkeiten bis 100 %. Annahme: gute Bonität. Sicherheiten: kein Grundschuldeintrag, keine Abtretung erforderlich, nur stille Gehaltsabtretung in den AGB (wie bei großen Krediten von Banken üblich).
Nettodarlehensbetrag 40.000 €, Laufzeit 96 Monate, mtl. Rate 499,76 €, rückzahlbarer Gesamtbetrag inkl. Zinsen 47.976,96 €, keine Zusatzkosten. Fester Sollzinssatz 4,65 % p.a., effektiver Jahreszins 4,75 %, Sollzinssatz fest für Gesamtlaufzeit von 8 Jahren, inkl. Sondertilgungsmöglichkeiten bis 100 %. Annahme: gute Bonität. Sicherheiten: kein Grundschuldeintrag, keine Abtretung erforderlich, nur stille Gehaltsabtretung in den AGB (wie bei großen Krediten von Banken üblich).
News zu Schlagwörtern
Beamtenkreditberatung: 0800-1000-500 (Freecall)
Experten für Beamtenkredite
Über 40 Jahre Erfahrung
Kreditberatung schufaneutral
Tausende zufriedene Kunden