Nachrichten von Beamtenkredit.com
Kategorie: Allgemein
Service & Beratung seit über 40 Jahren - nutzen Sie unser Wissen zu Ihrem Vorteil.
Über 620 Artikel zum Thema "Allgemein" gefunden:
Die Beamten kritisieren und reklamieren gegen den Gesetzesentwurf zur Tarifeinheit, welcher von der SPD Arbeitsministerin vorgelegt wurde. Der deutsche Beamtenbund sagt, dass die Streikrechte sowie die Organisationsfreiheit in den Berufen nicht eingeengt werden dürfen. ...
Ungefähr 2,4 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst der Länder sind von den Tarifverhandlungen die Anfang 2015 starten sollen, betroffen. Beteiligt an der Einkommensrunde sind zirka eine Million der Arbeitnehmer der Länder (ohne Hessen) ...
Die Polizeibehörden investierten in der Saison 2013 /14 rund zwei Millionen Einsatzstunden für die bundesweite Sicherheit von Fußballspielen der 1. und 2. Liga. Der nordrheinwestfälische Innenminister sagt ...
Am 14. Oktober wurden zirka 250 Unternehmensvertreterinnen und –Vertreter in das Haus der Wirtschaft in Berlin vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der DIHK eingeladen ...
Der Städte- und Gemeindebund reklamiert, dass es zu wenige weibliche Bürgermeisterinnen gebe. Hinsichtlich des Kongresses „Frauen führen Kommunen als Bürgermeisterinnen in Ost und West“ forderte der Städte- und Gemeindebund von den Frauen ein stärkeres Engagement in der Kommunalpolitik. ...
Der deutsche Beamtenbund und Tarifunion meldet, dass im öffentlichen Dienst Nachwuchsbedarf insbesondere im Bereich der Fachkräfte herrscht. Laut einer Analyse wurden seit 1993 jedes Jahr Arbeitsplätze im öffentlichen Dienst pauschal gestrichen ...
Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst werden immer häufiger Opfer von Attacken. Dies ergab eine Umfrage des Deutschen Beamtenbunds unter seinen Landesverbänden und Partnergewerkschaften. ...
Die hohen Dispozinsen sind Bundesjustizminister Heiko Maas ein Dorn im Auge. Trotz mehrmaliger Mahnungen seitens der Bundesregierung bleiben die Banken bei ihren überzogenen Zinssätzen für Dispokredite ...
Die Besoldungserhöhung für Bundesbeamte wurde vom Innenausschuss des Bundestags rückwirkend zum 1. März 2014 beschlossen. Die Dienst- und Versorgungsbezüge werden demnach in zwei Schritten zum 1. März 2014 um 2,8 Prozent und zum 1 ...
Am 5. Oktober 2014 findet der Weltlehrertag zum 20. Mal statt. Zu diesem Anlass ruft die weltweite Vereinigung der Bildungsgewerkschaften, die Education International (EI), alle Lehrerinnen und Lehrer dazu auf, sich gemeinsam für bessere Bildung einzusetzen. ...
29.10.2014, älterer Artikel
Beamte reklamieren gegen das Gesetz der TarifeinheitDie Beamten kritisieren und reklamieren gegen den Gesetzesentwurf zur Tarifeinheit, welcher von der SPD Arbeitsministerin vorgelegt wurde. Der deutsche Beamtenbund sagt, dass die Streikrechte sowie die Organisationsfreiheit in den Berufen nicht eingeengt werden dürfen. ...
28.10.2014, älterer Artikel
Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der LänderUngefähr 2,4 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst der Länder sind von den Tarifverhandlungen die Anfang 2015 starten sollen, betroffen. Beteiligt an der Einkommensrunde sind zirka eine Million der Arbeitnehmer der Länder (ohne Hessen) ...
27.10.2014, älterer Artikel
Weniger Polizeibeamte bei FußballspielenDie Polizeibehörden investierten in der Saison 2013 /14 rund zwei Millionen Einsatzstunden für die bundesweite Sicherheit von Fußballspielen der 1. und 2. Liga. Der nordrheinwestfälische Innenminister sagt ...
24.10.2014, älterer Artikel
Väter familienbewussterAm 14. Oktober wurden zirka 250 Unternehmensvertreterinnen und –Vertreter in das Haus der Wirtschaft in Berlin vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der DIHK eingeladen ...
23.10.2014, älterer Artikel
Führungsfunktionen: Frauen in der KommunalpolitikDer Städte- und Gemeindebund reklamiert, dass es zu wenige weibliche Bürgermeisterinnen gebe. Hinsichtlich des Kongresses „Frauen führen Kommunen als Bürgermeisterinnen in Ost und West“ forderte der Städte- und Gemeindebund von den Frauen ein stärkeres Engagement in der Kommunalpolitik. ...
15.10.2014, älterer Artikel
Lücken und Nachwuchsbedarf im öffentlichen DienstDer deutsche Beamtenbund und Tarifunion meldet, dass im öffentlichen Dienst Nachwuchsbedarf insbesondere im Bereich der Fachkräfte herrscht. Laut einer Analyse wurden seit 1993 jedes Jahr Arbeitsplätze im öffentlichen Dienst pauschal gestrichen ...
13.10.2014, älterer Artikel
Beamte werden häufiger angegriffenBeamte und Angestellte im öffentlichen Dienst werden immer häufiger Opfer von Attacken. Dies ergab eine Umfrage des Deutschen Beamtenbunds unter seinen Landesverbänden und Partnergewerkschaften. ...
06.10.2014, älterer Artikel
Gesetz für mehr Transparenz bei DispozinsenDie hohen Dispozinsen sind Bundesjustizminister Heiko Maas ein Dorn im Auge. Trotz mehrmaliger Mahnungen seitens der Bundesregierung bleiben die Banken bei ihren überzogenen Zinssätzen für Dispokredite ...
02.10.2014, älterer Artikel
Besoldungserhöhung für Bundesbeamte vom Innenausschuss bewilligtDie Besoldungserhöhung für Bundesbeamte wurde vom Innenausschuss des Bundestags rückwirkend zum 1. März 2014 beschlossen. Die Dienst- und Versorgungsbezüge werden demnach in zwei Schritten zum 1. März 2014 um 2,8 Prozent und zum 1 ...
30.09.2014, älterer Artikel
Weltweite Aktion zum Weltlehrertag 2014 am 5. OktoberAm 5. Oktober 2014 findet der Weltlehrertag zum 20. Mal statt. Zu diesem Anlass ruft die weltweite Vereinigung der Bildungsgewerkschaften, die Education International (EI), alle Lehrerinnen und Lehrer dazu auf, sich gemeinsam für bessere Bildung einzusetzen. ...
Seiten
Spezial-Beamtendarlehen
Angebotsbeispiel Beamtendarlehen, Laufzeit 8 Jahre
Angebotsbeispiel Beamtendarlehen, Laufzeit 8 Jahre
- 60.000 € Nettodarlehensbetrag
- 8 Jahre Laufzeit
- 100 % Auszahlung
- 4,65% Sollzinssatz (gebunden)
- Bruttobetrag inkl. Zinsen 71.965,44 €
- 749,64 € monatliche Rate
Annahme: gute Bonität. Bspw. für Beamte, Angestellte u. Arbeiter ö.D. (Stand: 04.10.2023)
Beamtenkredit.com
Partner für Beamtendarlehen & Beamtenkredite
Partner für Beamtendarlehen & Beamtenkredite
*Repräsentatives Beispiel gemäß § 17 PAngV (2/3 unserer Kunden erhalten):
Nettodarlehensbetrag 60.000 €, Laufzeit 96 Monate, mtl. Rate 749,64 €, rückzahlbarer Gesamtbetrag inkl. Zinsen 71.965,44 €, keine Zusatzkosten. Fester Sollzinssatz 4,65 % p.a., effektiver Jahreszins 4,75 %, Sollzinssatz fest für Gesamtlaufzeit von 8 Jahren, inkl. Sondertilgungsmöglichkeiten bis 100 %. Annahme: gute Bonität. Sicherheiten: kein Grundschuldeintrag, keine Abtretung erforderlich, nur stille Gehaltsabtretung in den AGB (wie bei großen Krediten von Banken üblich).
Nettodarlehensbetrag 60.000 €, Laufzeit 96 Monate, mtl. Rate 749,64 €, rückzahlbarer Gesamtbetrag inkl. Zinsen 71.965,44 €, keine Zusatzkosten. Fester Sollzinssatz 4,65 % p.a., effektiver Jahreszins 4,75 %, Sollzinssatz fest für Gesamtlaufzeit von 8 Jahren, inkl. Sondertilgungsmöglichkeiten bis 100 %. Annahme: gute Bonität. Sicherheiten: kein Grundschuldeintrag, keine Abtretung erforderlich, nur stille Gehaltsabtretung in den AGB (wie bei großen Krediten von Banken üblich).
News zu Schlagwörtern
Beamtenkreditberatung: 0800-1000-500 (Freecall)
Experten für Beamtenkredite
Über 40 Jahre Erfahrung
Kreditberatung schufaneutral
Tausende zufriedene Kunden