Nachrichten von Beamtenkredit.com
Kategorie: Allgemein
Service & Beratung seit über 40 Jahren - nutzen Sie unser Wissen zu Ihrem Vorteil.
Über 620 Artikel zum Thema "Allgemein" gefunden:
Ein Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestags kommt zu dem Schluss, dass das geplante Gesetz zur Tarifeinheit gegen Teile des Grundgesetzes verstößt. Grünenpolitikerin Beate Müller-Gemmeke forderte, dass Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles die Notbremse bezüglich des Gesetzentwurfs ziehen solle. ...
Die schwarz-grüne Landesregierung will in Zukunft pro Jahr knapp 20 Millionen Euro bei den Extraleistungen in der Krankenversorgung einsparen. Laut Aussagen des Innenministers der CDU soll die Beihilfe für Chefarztbehandlungen und die Unterkunft in Zweitbettzimmers gestrichen werden ...
Die für heute (09.02.2015) geplante Demonstration der Legida in Leipzig wurde wegen einem Mangel an verfügbaren Polizisten verboten. Die Begründung des Demonstrationsverbots von Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung führte zu Diskussionen um das Grundrecht auf Versammlungsfreiheit und Sparmaßnahmen bei der Polizei. ...
Was versteht man unter Deflation? Die Inflation ist dafür bekannt, dass die Verbraucherpreise steigen. Von einer Deflation spricht man dann, wenn die Verbraucherpreise sinken. Bei Eintritt einer langjährigen Deflation kann es zu wirtschaftlichen Problemen kommen. ...
Die von Bund und Ländern eingenommene Summe an Steuern übertrifft mit 593 Milliarden die Erwartungen für 2014. Das sind rund vier Prozent mehr als im Jahr 2013. Aber auch in den Vorjahren konnte der Staat sich über hohe Steuereinnahmen mit historischen Hochs freuen. ...
Der Exportüberschuss Deutschlands lag 2014 höher als der von China auf Platz zwei und Saudi Arabien auf Platz drei zusammengenommen. Deutschland steht wegen dieser hohen Exportwerte in der Kritik der EU. Die Bundesregierung solle dem entgegenwirken. ...
Die Deutsche Bahn hat ihren Beschäftigten eine Einmalzahlung von bis zu 750 Euro zugesprochen. Damit wurden die für heute von der EVG angekündigten Warnstreiks verhindert. Die Tarifverhandlungen mit der Bahn erweisen sich jedoch weiterhin als schwierig. ...
Am 02. Februar 2015 kann es zu Zugausfällen kommen, wenn die deutsche Bahn die Forderungen der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) nicht berücksichtigen sollte. Bei einem Gewerkschaftstreffen der großen Tarifkommission in Fulda teilte die EVG-Verhandlungsführerin mit ...
Das Kabinett hat beschlossen, das Pensionsalter für Beamte in Rheinland-Pfalz ab dem Jahr 2016 Stufenweise auf 67 Jahre anzuheben. Polizisten, Beamte im Justizvollzugsdienst und Feuerwehrleute sollen davon ausgenommen sein. ...
Die Rente mit 63 und die Mütterrente sind für Rentenberechtigte bereits Realität. Bis auf Bayern hat allerdings bisher kein Bundesland Teile des Rentenpakets auch auf seine Beamten übertragen. Der Bund hält die Anpassung für nicht notwendig. ...
12.02.2015, älterer Artikel
Gutachten zweifelt Verfassungsmäßigkeit von Tarifeinheitsgesetz anEin Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestags kommt zu dem Schluss, dass das geplante Gesetz zur Tarifeinheit gegen Teile des Grundgesetzes verstößt. Grünenpolitikerin Beate Müller-Gemmeke forderte, dass Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles die Notbremse bezüglich des Gesetzentwurfs ziehen solle. ...
11.02.2015, älterer Artikel
Hessische Beamte protestieren gegen die Sparpolitik von Schwarz-GrünDie schwarz-grüne Landesregierung will in Zukunft pro Jahr knapp 20 Millionen Euro bei den Extraleistungen in der Krankenversorgung einsparen. Laut Aussagen des Innenministers der CDU soll die Beihilfe für Chefarztbehandlungen und die Unterkunft in Zweitbettzimmers gestrichen werden ...
09.02.2015, älterer Artikel
Streit um Legida-Demo-VerbotDie für heute (09.02.2015) geplante Demonstration der Legida in Leipzig wurde wegen einem Mangel an verfügbaren Polizisten verboten. Die Begründung des Demonstrationsverbots von Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung führte zu Diskussionen um das Grundrecht auf Versammlungsfreiheit und Sparmaßnahmen bei der Polizei. ...
06.02.2015, älterer Artikel
Leichte Deflation im Euro-Raum, jedoch weiterhin wirtschaftliches WachstumWas versteht man unter Deflation? Die Inflation ist dafür bekannt, dass die Verbraucherpreise steigen. Von einer Deflation spricht man dann, wenn die Verbraucherpreise sinken. Bei Eintritt einer langjährigen Deflation kann es zu wirtschaftlichen Problemen kommen. ...
04.02.2015, älterer Artikel
Steuereinnahmen erreichen erneut RekordwertDie von Bund und Ländern eingenommene Summe an Steuern übertrifft mit 593 Milliarden die Erwartungen für 2014. Das sind rund vier Prozent mehr als im Jahr 2013. Aber auch in den Vorjahren konnte der Staat sich über hohe Steuereinnahmen mit historischen Hochs freuen. ...
03.02.2015, älterer Artikel
Deutschlands Exportüberschuss auf RekordniveauDer Exportüberschuss Deutschlands lag 2014 höher als der von China auf Platz zwei und Saudi Arabien auf Platz drei zusammengenommen. Deutschland steht wegen dieser hohen Exportwerte in der Kritik der EU. Die Bundesregierung solle dem entgegenwirken. ...
02.02.2015, älterer Artikel
Bahn-Beschäftigte erhalten EinmalzahlungDie Deutsche Bahn hat ihren Beschäftigten eine Einmalzahlung von bis zu 750 Euro zugesprochen. Damit wurden die für heute von der EVG angekündigten Warnstreiks verhindert. Die Tarifverhandlungen mit der Bahn erweisen sich jedoch weiterhin als schwierig. ...
30.01.2015, älterer Artikel
EVG fordert Abschlagszahlungen und droht mit WarnstreiksAm 02. Februar 2015 kann es zu Zugausfällen kommen, wenn die deutsche Bahn die Forderungen der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) nicht berücksichtigen sollte. Bei einem Gewerkschaftstreffen der großen Tarifkommission in Fulda teilte die EVG-Verhandlungsführerin mit ...
26.01.2015, älterer Artikel
Pensionsalter für Beamte in Rheinland-Pfalz soll angehoben werdenDas Kabinett hat beschlossen, das Pensionsalter für Beamte in Rheinland-Pfalz ab dem Jahr 2016 Stufenweise auf 67 Jahre anzuheben. Polizisten, Beamte im Justizvollzugsdienst und Feuerwehrleute sollen davon ausgenommen sein. ...
21.01.2015, älterer Artikel
Beamtenbund und DGB fordern Rentenpaket auch für BeamteDie Rente mit 63 und die Mütterrente sind für Rentenberechtigte bereits Realität. Bis auf Bayern hat allerdings bisher kein Bundesland Teile des Rentenpakets auch auf seine Beamten übertragen. Der Bund hält die Anpassung für nicht notwendig. ...
Seiten
Spezial-Beamtenkredit
Angebotsbeispiel Beamtenkredit, Laufzeit 8 Jahre
Angebotsbeispiel Beamtenkredit, Laufzeit 8 Jahre
- 40.000 € Nettodarlehensbetrag
- 8 Jahre Laufzeit
- 100 % Auszahlung
- 4,65% Sollzinssatz (gebunden)
- Bruttobetrag inkl. Zinsen 47.976,96 €
- 499,76 € monatliche Rate
Annahme: gute Bonität. Bspw. für Beamte, Angestellte u. Arbeiter ö.D. (Stand: 22.09.2023)
Beamtenkredit.com
Partner für Beamtendarlehen & Beamtenkredite
Partner für Beamtendarlehen & Beamtenkredite
*Repräsentatives Beispiel gemäß § 17 PAngV (2/3 unserer Kunden erhalten):
Nettodarlehensbetrag 40.000 €, Laufzeit 96 Monate, mtl. Rate 499,76 €, rückzahlbarer Gesamtbetrag inkl. Zinsen 47.976,96 €, keine Zusatzkosten. Fester Sollzinssatz 4,65 % p.a., effektiver Jahreszins 4,75 %, Sollzinssatz fest für Gesamtlaufzeit von 8 Jahren, inkl. Sondertilgungsmöglichkeiten bis 100 %. Annahme: gute Bonität. Sicherheiten: kein Grundschuldeintrag, keine Abtretung erforderlich, nur stille Gehaltsabtretung in den AGB (wie bei großen Krediten von Banken üblich).
Nettodarlehensbetrag 40.000 €, Laufzeit 96 Monate, mtl. Rate 499,76 €, rückzahlbarer Gesamtbetrag inkl. Zinsen 47.976,96 €, keine Zusatzkosten. Fester Sollzinssatz 4,65 % p.a., effektiver Jahreszins 4,75 %, Sollzinssatz fest für Gesamtlaufzeit von 8 Jahren, inkl. Sondertilgungsmöglichkeiten bis 100 %. Annahme: gute Bonität. Sicherheiten: kein Grundschuldeintrag, keine Abtretung erforderlich, nur stille Gehaltsabtretung in den AGB (wie bei großen Krediten von Banken üblich).
News zu Schlagwörtern
Beamtenkreditberatung: 0800-1000-500 (Freecall)
Experten für Beamtenkredite
Über 40 Jahre Erfahrung
Kreditberatung schufaneutral
Tausende zufriedene Kunden