Nachrichten von Beamtenkredit.com
Kategorie: Allgemein
Service & Beratung seit über 40 Jahren - nutzen Sie unser Wissen zu Ihrem Vorteil.
Über 610 Artikel zum Thema "Allgemein" gefunden:
Mit dem sogenannten Laufbahngesetz soll es einfacher werden, Thüringer Beamte stärker nach Leistung bezahlen zu können. Den Entwurf für das Gesetz stellte der Innenminister Jörg Geibert (CDU) am Dienstag ...
Braucht Deutschland heute noch seine Beamten? Die Dokumentation „Unsere Beamten – Treue Diener – Teure Diener?“ fragt kritisch nach, was es bedeutet heute Beamter in Deutschland zu sein und wie die Zukunft der Beamten aussehen könnte ...
Beamte und Angestellte werden wie bekannt nach zwei unterschiedlichen Versorgungssystemen bezahlt. Dabei bezieht ein Beamter nach seinem geleisteten Dienst die Beamtenpension und ein normaler Arbeitnehmer die gesetzliche Altersvorsorge ...
Im TV-Duell gegen Bundeskanzlerin Angela Merkel erklärt SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück, dass die Pensionen für Beamte an die gesetzliche Altersvorsorge auch Rente genannt, angepasst werden muss ...
Beamte und Beamtinnen gibt es im öffentlichen Dienst bei Gerichten und Staatsanwaltschaften, Finanzämter, Kreisverwaltungen, Städten, Polizei, Schulen sowie Regierungsbehörden etc. Mit dem Beamtenstatus genießen Beamte gleich mehrere Vorteile ...
Als öffentliche Mitarbeiter im deutschen Staat zählen Beamte zu den beliebtesten Bürgern überhaupt. Statistiken nach Meinungsforschungsinstitut Forsa zeigen, dass der Ruf für Beschäftigte im öffentlichen Dienst hervorragend ist und sich in Zukunft weiterehin verbessern wird ...
Am Mittwoch traten in Berlin mehr als 3000 angestellte Lehrer in den Warnstreik, um den Senat zu Tarifverhandlungen zu bewegen. Eine tarifliche Eingruppierungsregelung sowie alternsgerechte Arbeitsbedingungen stehen auf der Liste der Forderungen der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) ...
Das von SPD und Grünen durchgesetzte Gesetz zur Besoldungsanpassung für die Besoldungserhöhung 2013 und 2014 verstößt nach Angaben von dbb und Opposition gegen das Leistungsprinzip. Nach einer schriftlichen Forderung für eine angemessene Erhöhung der Bezüge soll Klage bei den zuständigen Verwaltungsgerichten in NRW erhoben und somit Musterprozesse in Gang gebracht werden ...
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) gibt bekannt, dass die Beamtenpensionen von Beamten und Beamtinnen gekürzt werden sollen. Er argumentiert, dass ca. 43 Prozent der Personalkosten nur für Haushalte im Bundesland Baden-Württemberg benötigt werden ...
In Mecklenburg-Vorpommern sollen Lehrer den Beamtenstatus zunächst auf Wiederruf genießen können. Bundesminister Mathias Brodkorb (SPD) berichtet, dass es jetzt auch dringend notwendig sei, den Nachwuchs an Lehrern durch Verbeamtungen zu sichern. In Hinsicht auf die Verbeamtung sind besonders junge Lehrer gefragt ...
02.10.2013, älterer Artikel
Entwurf zum Laufbahngesetz für Thüringer Beamte vorgestelltMit dem sogenannten Laufbahngesetz soll es einfacher werden, Thüringer Beamte stärker nach Leistung bezahlen zu können. Den Entwurf für das Gesetz stellte der Innenminister Jörg Geibert (CDU) am Dienstag ...
30.09.2013, älterer Artikel
Dokumentation über deutsche BeamteBraucht Deutschland heute noch seine Beamten? Die Dokumentation „Unsere Beamten – Treue Diener – Teure Diener?“ fragt kritisch nach, was es bedeutet heute Beamter in Deutschland zu sein und wie die Zukunft der Beamten aussehen könnte ...
10.09.2013, älterer Artikel
Versorgungssysteme im VergleichBeamte und Angestellte werden wie bekannt nach zwei unterschiedlichen Versorgungssystemen bezahlt. Dabei bezieht ein Beamter nach seinem geleisteten Dienst die Beamtenpension und ein normaler Arbeitnehmer die gesetzliche Altersvorsorge ...
03.09.2013, älterer Artikel
Peer Steinbrück greift Beamtenpensionen anIm TV-Duell gegen Bundeskanzlerin Angela Merkel erklärt SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück, dass die Pensionen für Beamte an die gesetzliche Altersvorsorge auch Rente genannt, angepasst werden muss ...
30.08.2013, älterer Artikel
Beamte und Beamtinnen in NRWBeamte und Beamtinnen gibt es im öffentlichen Dienst bei Gerichten und Staatsanwaltschaften, Finanzämter, Kreisverwaltungen, Städten, Polizei, Schulen sowie Regierungsbehörden etc. Mit dem Beamtenstatus genießen Beamte gleich mehrere Vorteile ...
27.08.2013, älterer Artikel
Beamte haben in Deutschland hohen StellenwertAls öffentliche Mitarbeiter im deutschen Staat zählen Beamte zu den beliebtesten Bürgern überhaupt. Statistiken nach Meinungsforschungsinstitut Forsa zeigen, dass der Ruf für Beschäftigte im öffentlichen Dienst hervorragend ist und sich in Zukunft weiterehin verbessern wird ...
22.08.2013, älterer Artikel
Warnstreiks der angestellten Lehrer in BerlinAm Mittwoch traten in Berlin mehr als 3000 angestellte Lehrer in den Warnstreik, um den Senat zu Tarifverhandlungen zu bewegen. Eine tarifliche Eingruppierungsregelung sowie alternsgerechte Arbeitsbedingungen stehen auf der Liste der Forderungen der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) ...
15.08.2013, älterer Artikel
Besoldungsanpassung in NRW verstößt gegen das LeistungsprinzipDas von SPD und Grünen durchgesetzte Gesetz zur Besoldungsanpassung für die Besoldungserhöhung 2013 und 2014 verstößt nach Angaben von dbb und Opposition gegen das Leistungsprinzip. Nach einer schriftlichen Forderung für eine angemessene Erhöhung der Bezüge soll Klage bei den zuständigen Verwaltungsgerichten in NRW erhoben und somit Musterprozesse in Gang gebracht werden ...
08.08.2013, älterer Artikel
Kosteneinsparungen bei BeamtenpensionenBaden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) gibt bekannt, dass die Beamtenpensionen von Beamten und Beamtinnen gekürzt werden sollen. Er argumentiert, dass ca. 43 Prozent der Personalkosten nur für Haushalte im Bundesland Baden-Württemberg benötigt werden ...
06.08.2013, älterer Artikel
Verbeamtungen der Lehrer in Mecklenburg-VorpommernIn Mecklenburg-Vorpommern sollen Lehrer den Beamtenstatus zunächst auf Wiederruf genießen können. Bundesminister Mathias Brodkorb (SPD) berichtet, dass es jetzt auch dringend notwendig sei, den Nachwuchs an Lehrern durch Verbeamtungen zu sichern. In Hinsicht auf die Verbeamtung sind besonders junge Lehrer gefragt ...
Seiten
Spezial-Beamtendarlehen
Angebotsbeispiel Beamtendarlehen, Laufzeit 8 Jahre
Angebotsbeispiel Beamtendarlehen, Laufzeit 8 Jahre
- 60.000 € Nettodarlehensbetrag
- 8 Jahre Laufzeit
- 100 % Auszahlung
- 4,65% Sollzinssatz (gebunden)
- Bruttobetrag inkl. Zinsen 71.965,44 €
- 749,64 € monatliche Rate
Annahme: gute Bonität. Bspw. für Beamte, Angestellte u. Arbeiter ö.D. (Stand: 04.06.2023)
Beamtenkredit.com
Partner für Beamtendarlehen & Beamtenkredite
Partner für Beamtendarlehen & Beamtenkredite
*Repräsentatives Beispiel gemäß § 17 PAngV (2/3 unserer Kunden erhalten):
Nettodarlehensbetrag 60.000 €, Laufzeit 96 Monate, mtl. Rate 749,64 €, rückzahlbarer Gesamtbetrag inkl. Zinsen 71.965,44 €, keine Zusatzkosten. Fester Sollzinssatz 4,65 % p.a., effektiver Jahreszins 4,75 %, Sollzinssatz fest für Gesamtlaufzeit von 8 Jahren, inkl. Sondertilgungsmöglichkeiten bis 100 %. Annahme: gute Bonität. Sicherheiten: kein Grundschuldeintrag, keine Abtretung erforderlich, nur stille Gehaltsabtretung in den AGB (wie bei großen Krediten von Banken üblich).
Nettodarlehensbetrag 60.000 €, Laufzeit 96 Monate, mtl. Rate 749,64 €, rückzahlbarer Gesamtbetrag inkl. Zinsen 71.965,44 €, keine Zusatzkosten. Fester Sollzinssatz 4,65 % p.a., effektiver Jahreszins 4,75 %, Sollzinssatz fest für Gesamtlaufzeit von 8 Jahren, inkl. Sondertilgungsmöglichkeiten bis 100 %. Annahme: gute Bonität. Sicherheiten: kein Grundschuldeintrag, keine Abtretung erforderlich, nur stille Gehaltsabtretung in den AGB (wie bei großen Krediten von Banken üblich).
News zu Schlagwörtern
Beamtenkreditberatung: 0800-1000-500 (Freecall)
Experten für Beamtenkredite
Über 40 Jahre Erfahrung
Kreditberatung schufaneutral
Tausende zufriedene Kunden