Beiträge des Autors

Die Strom- und Gaspreise sinken erneut. Wie Sie jetzt profitieren können

Die Strom- und Gaspreise für einige Haushalte sind in den letzten Wochen gesunken. Viele Anbieter unterschreiten bereits Preisbremsen und Gebühren für die Grundversorgung.Ohne Strom und Gas geht nichts. In den letzten Monaten haben deutsche Haushalte deutlich erkannt, dass die Energiekosten sehr hoch sein können. Die Strom- und Gaspreise haben sich in den letzten Jahren verdoppelt. …

Weiterlesen

Sparer können schon mal mit höheren Tagesgeldzinsen rechnen

Tagesgeldsparer können zukünftig möglicherweise noch mehr Zinsen erhalten. Denn die Zinserhöhung der EZB unter der Schirmherrschaft von Christine Lagarde dürfte nicht die letzte sein und neue Festanlagen in Tagesgeld für 60 oder 90 Tage bringt weitere Zinssteigerungen. Seit Juli versucht die Europäische Zentralbank, die Inflation in der Eurozone wieder unter Kontrolle zu bringen. Seit Juli …

Weiterlesen

Bitcoin übersteigt 30.000 $

Große Kryptowährungen finden neue Anhänger:Der Preis von Bitcoin hat sich seit letztem Herbst fast verdoppelt. Mit 30.000 US-Dollar erreicht es aus professioneller Sicht eine weitere bedeutende Marke.Der Markt für Kryptowährungen wächst weiter. Bitcoin, die nach Marktwert größte digitale Währung, ist auf der Handelsplattform Bitstamp auf 30.400 $ geklettert. Der Preis überstieg zum ersten Mal seit …

Weiterlesen

„Die Deutsche Koalition wird zur Kohlekoalition“

Der Ausstiegsablauf ist wie folgt bestimmt:Am 15. April werden die letzten drei Atomkraftwerke Deutschlands abgeschaltet. Dennoch mehren sich die Forderungen, vor allem von Union und FDP, Atomkraftwerke am Netz zu lassen, oder wenigsten in Reservebereitschaft. Die befürchtete Energiekrise in Deutschland blieb aus. Branchengruppen sind jedoch besorgt, dass die Strom- und Gasversorgung immer noch unzureichend ist. …

Weiterlesen

3,4 Millionen Deutsche leben offline

Immer mehr Dienstleistungen, Buchungen und Transfers werden oft nur online angeboten. Dies ist ein Problem für die 6 % der Bevölkerung, die offline leben. Laut Statistischem Bundesamt ist eine Altersgruppe besonders betroffen. Etwa 6 % der Deutschen im Alter von 16 bis 74 Jahren haben das Internet noch nie genutzt. Das teilt das Statistische Bundesamt …

Weiterlesen

64,05 % Die deutschen Gasspeicher sind noch zu fast zwei Dritteln gefüllt

Die Füllstände der deutschen Gasspeicher sind stabil. Vorläufige Daten der European Gas Storage Association GIE zeigen, dass die Speicher auch zu fast zwei Dritteln gefüllt sind.Der Gesamtfüllgrad des deutschen Lagers lag damit bei 64,05 %. Er war 0,25 Punkte niedriger als am Vortag. Der niedrigste Füllstand lag in diesem Jahr bisher bei 63,67 Prozent.  Vor …

Weiterlesen

Beim Geld hört die Einheit auf

Heute berät der Bundesrat endlich zur deutschen Ticketfinanzierung. Grundsätzlich findet jeder Tickets gut. Aber die Mischung aus Bundes- und Landesmitteln ist wieder einmal ein Problem. Das 49-Euro-Ticket kommt am 1. Mai:Das Repräsentantenhaus hat, die staatliche Zustimmung gegeben. Ebenso sicher ist aber, dass Vertreter der Bundesländer zusätzliche Mittel vom Bund fordern werden. Es ist besorgniserregend, weil …

Weiterlesen

Die Dynamik der Aktienmarktrally schwächt sich ab

Inflationsdaten, die am Wochenende veröffentlicht werden, werfen einen kleinen Schatten auf den Markt. Allerdings legt der DAX nach seiner rasanten Kursrallye eine kleine Verschnaufpause ein.Am Wochenende verzeichnete der deutsche Aktienmarkt nur bescheidene Kursgewinne. Broker IG bewertet den deutschen Einheitswert von 40 mit damals 15.553 Punkten um 0,2 Prozentpunkte höher. Am Vortag stieg der deutsche Leitindex …

Weiterlesen

Höhepunkt der Staatsverschuldung

Bundesländer sind so hoch verschuldet wie nie zuvor.Bis 2022 ist die Verschuldung auf 2,37 Billionen Euro gestiegen. Grund sind die Auswirkungen der Pandemie und der Energiekrise. Nahezu alle Bundesländer haben im Gegensatz zum Bund und Kommunen ihre Schulden abgebaut.Die Verschuldung der öffentlichen Haushalte in Deutschland erreichte Ende letzten Jahres ein Rekordhoch. Insgesamt weisen laut einem …

Weiterlesen

Die Zahl der Firmeninsolvenzen ist gestiegen

Im vergangenen Jahr gab es in Deutschland keine größere Pleitewelle. Baugewerbe und Handel sind insbesondere betroffen. Experten warnen vor steigenden Risiken. Die Unternehmensinsolvenzen in Deutschland haben im vergangenen Jahr erstmals seit der weltweiten Finanzkrise wieder zugenommen. Trotz der Herausforderungen durch die Energiekrise und steigende Zinskosten blieb die befürchtete Insolvenzwelle aus. Laut Statistischem Bundesamt wurden den …

Weiterlesen