Beiträge des Autors

Tarifkonflikte mit Spartengewerkschaften sind intensiver

Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) belegt, dass Spartengewerkschaften bei Tarifkonflikten aggressiver vorgehen, als größere Branchengewerkschaften. Als Paradebeispiel wird die Lokführergewerkschaft GDL angeführt.

Weiterlesen

dbb veröffentlicht: „Zahlen Daten Fakten 2015“

Alljährlich veröffentlicht der Deutsche Beamtenbund (dbb) eine Zusammenstellung von Zahlen, Daten und Fakten rund um Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst. Die Ausgabe für das Jahr 2015 legt den Fokus vor allem auf die Gleichstellung von Frauen und Männern.

Weiterlesen

Die digitale Agenda ist in den Schulen noch nicht angekommen

Die digitale Agenda der Bundesregierung ist in den deutschen Schulen bisher noch nicht zufriedenstellend umgesetzt worden. Es fehlt sowohl an der IT-Ausstattung, als auch an der entsprechenden Fortbildung der Lehrer.

Weiterlesen

Auf Streife im Internet

Polizeiarbeit im Internet ist in vielen Ländern bereits fest in den Arbeitsalltag der Ordnungshüter integriert. In Deutschland sind Polizisten grundsätzlich dafür, insbesondere in Sozialen Medien für mehr Sicherheit zu sorgen. An der Zeit zur Umsetzung und der nötigen Qualifikation fehlt es den meisten Beamten aber noch.

Weiterlesen

Themen der dbb Jahrestagung 2015

Vom 11. bis 13. Januar 2015 findet die nächste Jahrestagung des dbb in Köln statt. Sie steht unter dem Titel „Verfassung ohne Verfallsdatum – Gesellschaft im Wertewandel“. Erwartet werden unter anderem Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizère und Bundesfinanzminister Peer Steinbrück.

Weiterlesen

Beamtenbund einigt sich auf Forderungen für Tarifrunde 2015

Ab 16. Februar 2015 startet die nächste Tarifrunde für den öffentlichen Dienst der Länder. Der Deutsche Beamtenbund (dbb), der die Tarifverhandlungen für die Angestellten im öffentlichen Dienst führen wird, hat sich nun auf konkrete Forderungen geeinigt.

Weiterlesen

GDL und Bahn erzielen Einigung für 2014

Nach monatelangen Auseinandersetzungen zwischen der Deutschen Bahn und der Gewerkschaft deutscher Lockführer sind beide Parteien gestern (17.12.2014) zu einer ersten Einigung gekommen. Für 2014 hat die Bahn den Mitgliedern der GDL eine Einmalzahlung von 510 Euro bewilligt.

Weiterlesen

Hessische Beamte demonstrieren gegen Nullrunde

Polizisten und Beamte von der Berufsfeuerwehr haben am Montag (16.12.2014) in Kassel und Wiesbaden gegen die im hessischen Haushalt 2015 geplante Nullrunde und die Stellenstreichungen demonstriert. Die Beteiligung war mit insgesamt 3500 Beamten etwa doppelt so hoch wie erwartet.

Weiterlesen

Bundespolizei übernimmt Schutz der Bundesbank

Ab 2015 soll die Bundespolizei neue Planstellen zum Schutz der Bundesbank bekommen. Bisher hatte die Bewachung ein privates Sicherheitsunternehmen übernommen. Grund für die Umstellung soll unter anderem die Rückführung von Goldreserven aus dem Ausland sein.

Weiterlesen

Gesetz zur Tarifeinheit führt zu Streit bei DGB

Das Gesetz zur Tarifeinheit wurde letzten Donnerstag (11.12.2014) vom Bundeskabinett beschlossen. Als Reaktion darauf haben drei der acht Mitgliedsgewerkschaften des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) zu einer Unterschriftenaktion gegen das Gesetzt ausgerufen. Der DGB äußerte sich bisher jedoch positiv zur geplanten Tarifeinheit.

Weiterlesen