Die Deutsche Post wird umbenannt und heißt künftig nur noch DHL Group. Der Bonner Konzern möchte hervorheben, wie wichtig internationales Geschäft ist. Nicht jeder versteht das.
Künftig tritt die Deutsche Post unter dem Namen DHL Group auf. Der Markenname und das zugehörige Logo, vor allem in Deutschland als gleichnamiger Paketsektor bekannt, stammen aus dem alle Gruppen ab1.Juli, geführt werden sagte die Post. Einige physische Vermögenswerte werden im Laufe der Zeit umbenannt, um zusätzliche Kosten zu vermeiden, so die Deutsch Post.
Nach Angaben des Unternehmens stammen bereits 90 % des Konzernumsatzes aus dem DHL-Markengeschäft, einschließlich des Paketgeschäfts in Deutschland. Von den rund 600.000 Mitarbeitern ist nur noch etwa ein Drittel im ehemaligen Kerngeschäft der Brief- und Paketzustellung in Deutschland beschäftigt.
Eines der internationalsten Unternehmen der Welt
Auch andere Unternehmensbereiche wie Express-, Fracht- und Supply-Chain-Dienste haben im Laufe der Zeit an Bedeutung gewonnen. Heute sind sie eines der internationalsten Unternehmen der Welt. Sie nutzen die Marke DHL fast ausschließlich in allen Märkten außer Deutschland. Die Entscheidung spiegelt den jüngsten Wandel des Unternehmens zu einem internationalen Logistikkonzern wieder.
Die Post hat ihren Namen von einem US-amerikanischen Paketdienst, der 1969 gegründet und 2002 verkauft wurde. Die drei Buchstaben sind ein Akronym für unsere Gründer Adrian Darcy, Larry Hillblom und Robert Lynn. Seit 2009 heißt der Konzern Deutsche Post DHL und seit 2015 Deutsche Post DHL Group.
Der Firmenname wurde mehrmals geändert
Mitte der 1990er Jahre wurde die staatliche Deutsche Bundespost privatisiert und zur Deutschen Post umfirmiert. Kurz darauf firmierte das Unternehmen kurzzeitig als Deutsche Post World Net.
An den Börsen dürfte der Konzern allerdings weiterhin Deutsche Post AG heißen. Diese Namensänderung würde zu lange dauern, wird gesagt, da sie Änderungen verschiedener Verträge erfordern würde. Lediglich das Tickersymbol wird von „DPW“ in „DHL“ geändert.
Es scheint, dass innerhalb der Gruppe seit langem darüber nachgedacht wird, den auf das Inland ausgerichteten Teil des Namens zu streichen. Der Schritt wurde unter dem langjährigen Vorstandsvorsitzenden Frank Appel nicht beschlossen, vielleicht aus Rücksicht auf die Mitarbeiter im Kerngeschäft.
Zukünftig wird es nur noch eine Briefmarke auf Ihrer Post geben
Es wird betonte, dass die Marken Deutsche Post und DHL weiterhin wie bisher im Inland genutzt werden sollten. Sie sind sehr stolz auf das Erbe der Deutschen Post, ihr reiches Erbe und ihre Geschichte, die bis ins 15. Jahrhundert zurückreicht, sagte der Vorstandsvorsitzende. Wir schätzen die Marke Deutsche Post und werden sie auch weiterhin in unserem Co-Branding mit DHL nutzen.
Dennoch stieß die Ankündigung in politischen Kreisen auf Missverständnisse. Die SPD sagte, die Entscheidung der Partei sei rätselhaft. Er zweifelt am Gewinn. Der Post-Chef verteidigte die Namensänderung. Die Einnahmen aus dem Postdienst sind seit Jahren rückläufig, während Kurier- und andere DHL-Dienste gestiegen sind. Was oben ist, sollte drin sein, sagte die DHL.