Beiträge des Autors

Beamtenbund unterstützt Online-Petition gegen gesetzliche Tarifeinheit

Die gesetzliche Tarifeinheit wurde im Koalitionsvertrag von Union und SPD verankert. Während der DGB für diese gesetzliche Regelung ist, beziehen andere Gewerkschaften wie der Deutsche Beamtenbund, die Ärzteorganisation Marburger Bund und auch die Journalistengewerkschaft DJV deutlich Stellung gegen das Vorhaben. Der Marbuger Bund ruft mit einer Online-Petition eine Unterschriftensammlung gegen die gesetzliche Tarifeinheit ins Leben. …

Weiterlesen

Beamten-Klage wegen Altersdiskriminierung vor dem EuGH

Altersdiskriminierung vor EuGH

Wegen Altersdiskriminierung im Besoldungssystem hatten die Beamten des Bundes, aus Berlin und Baden-Württemberg vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) geklagt. Bereits im Dezember 2012 riefen verschiedene Gewerkschaften ihre verbeamteten Mitglieder dazu auf, entsprechende Ansprüche geltend zu machen. Nun geht das Verfahren in die entscheidende Runde und ein Urteil wird im Frühjahr erwartet.

Weiterlesen

Deutscher Lehrerpreis 2013 – Unterricht innovativ

Deutscher Lehrerpreis - Unterricht innovativ

Der Deutsche Lehrerpreis 2013 wurde gestern (25.11.2013) in Berlin verliehen. Insgesamt 22 Auszeichnungen wurden im Rahmen des Wettbewerbs in den Kategorien „Unterricht innovativ“ und „Schüler zeichnen Lehrer aus“ vergeben. Der Preis geht alljährlich an Pädagogen, die herausragendes pädagogisches Engagement zeigen.

Weiterlesen

Tarifeinheit für Beamtenbund nicht denkbar

dbb Vorsitzender Dauderstaedt

Aktuell ist eine Rückkehr zur erzwungenen Tarifeinheit Thema der Koalitionsverhandlungen von Union und SPD. Der Bundesvorsitzende des Deutschen Beamtenbunds (dbb) Klaus Dauderstädt machte deutlich, dass seine Gewerkschaft diese Pläne nicht gutheiße. Anders sieht das der DGB, der sich schon lange für den Wegfall von Einzeltarifverträgen einsetzt.

Weiterlesen

Besoldungserhöhung für Beamte in Mecklenburg-Vorpommern

Die Besoldungserhöhung für alle Beamtinnen und Beamte des Landes Mecklenburg-Vorpommern wurde gestern (13.11.2013) vom Landtag beschlossen. Die Freude über die steigenden Beamtenbezüge ist jedoch verhalten. Besoldungserhöhung bleibt hinter Erwartungen zurück Nach dem Beschluss des Besoldungsgesetztes durch den Landtag steigen die Bezüge der Landesbeamten rückwirkend zum 01. Juli 2013 und in den kommenden zwei Jahren um jeweils zwei Prozent. Hinzu …

Weiterlesen

Bearbeitungszeit für Beihilfe-Anträge in Hamburg unzumutbar

Immer mehr Hamburger Beamte und Pensionäre reichen Beschwerden wegen der zu langen Bearbeitungszeit für Anträge zur Erstattung von Arztkosten und Kosten für Medikamente ein. Eine Verbesserung der Situation ist bislang nicht in Sicht.

Weiterlesen

Beamtenvertreter wenden sich an Bundesregierung

Brief an Bundesregierung

In der derzeitigen Situation sei es laut der Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes für Beamtinnen und Beamte immer schwieriger, ihren Aufgaben angemessen nachzukommen. Der Deutsche Gewerkschaftsbund fordert daher eine Kurskorrektur der derzeitigen Politik. Aus diesem Grund haben die Vertreterverbände für Bundeswehr, Polizei und Justiz zusammen einen Brief an Kanzlerin Angela Merkel (CDU) verfasst, in dem sie auf Probleme …

Weiterlesen

Nutzung von Ratenkrediten nimmt zu

Studie Ratenkredite

Laut einer Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) hat derzeit ein Drittel aller Privatpersonen einen Ratenkredit, mit denen Anschaffungen von Elektronik, über Küchen bis zu PKWs finanziert werden. Die vermehrte Nutzung von Ratenkrediten sei vor allem auf günstige Zinssätze zurückzuführen. Die Gfk führt in jedem Jahr im Auftrag des Bankenfachverbands eine Studie zur Nutzung von …

Weiterlesen

Wissenschaftliche Karriere Thema der GEW-Wissenschaftskonferenz 2013

Schlechte Aussichten für Karriere in der Wissenschaft

Die schwierige Karriere in Wissenschaft und Forschung war das Schwerpunktthema der diesjährigen  7. GEW-Wissenschaftskonferenz. Insbesondere die Finanzierung der Forschung von Graduierenden und Postdocs sowie die Befristungspraxis der Hochschulen bei der Einstellung junger Wissenschaftler und deren unsichere Zukunft kamen auf dem Prüfstand. Die Finanzierung von Forschungsvorhaben an deutschen Universitäten ist in den letzten Jahren unsicherer geworden. …

Weiterlesen

Am 05. Oktober ist Weltlehrertag

Weltlehrertag 2013

Die Bedeutung der Bildung steht an diesem 18. Weltlehrertag am 05. Oktober 2013 im Vordergrund. Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) möchte außerdem erreichen, dass die Arbeit der Lehrer von allen Seiten stärker unterstützt und wertgeschätzt werden solle. Bereits zum 18. Mal findet heute der Weltlehrertag statt. Die UNESCO hatte ihn am 05. Oktober 1994 …

Weiterlesen