Beiträge des Autors
Sep 30
Dokumentation über deutsche Beamte
Braucht Deutschland heute noch seine Beamten? Die Dokumentation „Unsere Beamten – Treue Diener – Teure Diener?“ fragt kritisch nach, was es bedeutet heute Beamter in Deutschland zu sein und wie die Zukunft der Beamten aussehen könnte. Insbesondere die anfallenden Pensionen machen Beamte teurer als Angestellte. Die besondere Beamtentreue bedeutet für die Staatsdiener eine starke Verpflichtung …
Sep 10
Versorgungssysteme im Vergleich
Beamte und Angestellte werden wie bekannt nach zwei unterschiedlichen Versorgungssystemen bezahlt. Dabei bezieht ein Beamter nach seinem geleisteten Dienst die Beamtenpension und ein normaler Arbeitnehmer die gesetzliche Altersvorsorge, auch Rente genannt. Angesichts dieser Versorgungssysteme wird schnell klar, dass die Beamten im direkten Vergleich zu Angestellten klar im Vorteil sind. Nach finanzieller Betrachtung ist der Vorsprung …
Sep 03
Peer Steinbrück greift Beamtenpensionen an
Im TV-Duell gegen Bundeskanzlerin Angela Merkel erklärt SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück, dass die Pensionen für Beamte an die gesetzliche Altersvorsorge auch Rente genannt, angepasst werden muss. Laut SPD Parteichef Sigmar Gabriel sei es nicht mehr nötig, zusätzliche Maßnahmen zur Begrenzung von Beamtenpensionen einzuführen. Er erwähnt, dass die Kopplung bezüglich der Entwicklung zwischen Beamtenpensionen und gesetzlicher Rente …
Aug 30
Beamte und Beamtinnen in NRW
Beamte und Beamtinnen gibt es im öffentlichen Dienst bei Gerichten und Staatsanwaltschaften, Finanzämter, Kreisverwaltungen, Städten, Polizei, Schulen sowie Regierungsbehörden etc. Mit dem Beamtenstatus genießen Beamte gleich mehrere Vorteile, unter anderem die Sicherheit des Arbeitsplatzes. Als Angestellter im öffentlichen Dienst muss man sich keine Sorgen machen, wenn jemand bereits seit 15 Jahren dabei und zudem über …
Aug 27
Beamte haben in Deutschland hohen Stellenwert
Als öffentliche Mitarbeiter im deutschen Staat zählen Beamte zu den beliebtesten Bürgern überhaupt. Statistiken nach Meinungsforschungsinstitut Forsa zeigen, dass der Ruf für Beschäftigte im öffentlichen Dienst hervorragend ist und sich in Zukunft weiterehin verbessern wird. Mit prozentualen Angaben verteilt, ermittelt das Meinungsforschungsinstitut unterschiedliche Qualitätsmerkmale anhand von Bürgerbefragungen. DBB Beamtenbund und Tarifunion berichtet mit überwiegend …
Aug 22
Warnstreiks der angestellten Lehrer in Berlin
Am Mittwoch traten in Berlin mehr als 3000 angestellte Lehrer in den Warnstreik, um den Senat zu Tarifverhandlungen zu bewegen. Eine tarifliche Eingruppierungsregelung sowie alternsgerechte Arbeitsbedingungen stehen auf der Liste der Forderungen der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW). Damit fiel für hunderte von Schülern Unterricht aus und durch die Fortsetzung des Streiks am Donnerstag könnten …
Aug 15
Besoldungsanpassung in NRW verstößt gegen das Leistungsprinzip
Das von SPD und Grünen durchgesetzte Gesetz zur Besoldungsanpassung für die Besoldungserhöhung 2013 und 2014 verstößt nach Angaben von dbb und Opposition gegen das Leistungsprinzip. Nach einer schriftlichen Forderung für eine angemessene Erhöhung der Bezüge soll Klage bei den zuständigen Verwaltungsgerichten in NRW erhoben und somit Musterprozesse in Gang gebracht werden. CDU und FDP haben sogar angekündigt, …
Aug 08
Kosteneinsparungen bei Beamtenpensionen
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) gibt bekannt, dass die Beamtenpensionen von Beamten und Beamtinnen gekürzt werden sollen. Er argumentiert, dass ca. 43 Prozent der Personalkosten nur für Haushalte im Bundesland Baden-Württemberg benötigt werden. Zusätzlich erklärt Winfried Kretschmann, dass sein Land Pensionslasten in Höhe von ungefähr 70 Milliarden Euro trage. Der Ministerpräsident teilt mit, dass die …
Aug 06
Verbeamtungen der Lehrer in Mecklenburg-Vorpommern
In Mecklenburg-Vorpommern sollen Lehrer den Beamtenstatus zunächst auf Wiederruf genießen können. Bundesminister Mathias Brodkorb (SPD) berichtet, dass es jetzt auch dringend notwendig sei, den Nachwuchs an Lehrern durch Verbeamtungen zu sichern. In Hinsicht auf die Verbeamtung sind besonders junge Lehrer gefragt, die an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung etwa 53 Urkunden überreicht bekommen haben. Eine …
Jul 30
Schnellere Kostenerstattung von Beamten gefordert
Beamte müssen hunderte bis tausende von Euro für Krankheitsbeschwerden vorstrecken, die Rückerstattung dieser hohen Kosten erfolgt viel zu langsam. Besonders Soldaten sind mit der Kostenerstattung von Krankenkassen unzufrieden. Trotz Privatversicherung immer noch im Nachteil Obwohl Beamte im Gesundheitssystem bevorzugt werden, beträgt die Bearbeitung pro Person bis zu 11 Wochen, so Oberst Ulrich Kirsch, Vorsitzender des …