Nachrichten von Beamtenkredit.com
Kategorie: Allgemein
Service & Beratung seit über 40 Jahren - nutzen Sie unser Wissen zu Ihrem Vorteil.
Über 620 Artikel zum Thema "Allgemein" gefunden:
Am vergangenen Donnerstag fand die zweite Runde der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst in Bund und Kommunen statt. Die Verhandlungsparteien haben sich zwar etwas aneinander angenähert, trotzdem blieb diese Verhandlungsrunde ebenfalls ohne Ergebnis. Als Folge finden auch in dieser Woche wieder Warnstreikt statt. ...
Rückwirkend für das Jahr 2012 erhalten EU-Beamte vom Parlament eine Gehaltserhöhung um 0,8 Prozent für das Jahr 2012. Die Gehaltserhöhung ist eine rückwirkende Anpassung der Gehälter und Renten ab dem 1. Juli 2012. ...
Am 13. März hatten sich die Tarifpartner zur ersten Runde der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst in Potsdam getroffen. Die Gewerkschaften hatten bereits einen Monat zuvor ihre Forderungen von 100 EUR Sockelbeitrag und einer Erhöhung des Tabellenentgelts um 3,5% genannt. ...
Lehrer, Polizisten und weitere Beamte sollen nach der schleswig-holsteinischen Landesregierung eine Inselzulage bekommen. Grund dafür sind die gestiegenen Lebenshaltungskosten auf der Insel Sylt, dem teuersten Dienstort in Deutschland. ...
In dem Bundesverwaltungsgerichtsurteil vom 27.02.2014 wurde das generelle Streikverbot für Beamte und Beamtinnen ausgesprochen. Die vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) erklärt, dass ein generelles Streikverbot für Beamte und Beamtinnen gegen die Menschenrechtskonvention die im Europäischen Gerichtshof ausgelegt sind, verstößt. ...
Die Tarifverhandlungen zu einer bundesweiten Entgeltordnung für Lehrkräfte haben letzte Woche begonnen. Die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) und der Deutsche Beamtenbund (dbb) trafen sich in Magdeburg zu ersten Gesprächen. ...
Ver.di und der Deutsche Beamtenbund (dbb) haben ihre Forderungen für die Einkommensrunde für die Beamten in Bund und Kommunen 2014 vorgelegt. Die Einkommen sollen nach dem Willen der Gewerkschaften um 3,5 % steigen und um einen Sockelbetrag von 100 EUR erhöht werden ...
Lehrer in Mecklenburg-Vorpommern, die verbeamtet werden, müssen nun doch nicht um ihre angesammelten Dienstjahre bangen. Das Finanzministerium dementierte damit die Aussage von Bildungsminister Mathias Brodkorb, der in einem Schreiben eine Anerkennung von maximal fünf Dienstjahren angekündigt hatte. ...
Was ist ein Dispositionskredit? Der Dispositionskredit auch Überziehungskredit genannt ist ein Verbraucherdarlehen, bei dem Kunden auf nicht vorhandenes Geld zugreifen können. Sie bekommen trotz nicht gedecktem Konto Geld bis zu einer gewissen Summe des eingeräumten Dispolimits von dem zuständigen Kreditinstitut ausbezahlt ...
Unter dem gravierenden Personalmangel beim Zoll leiden sowohl die Beschäftigten als auch die Bürgerinnen und Bürger. Das hat der DBB-Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt am 29. Januar 2014 auf dem außerordentlichen Gewerkschaftstag der Deutschen Zoll- und Finanzgewerkschaft (BDZ) in Magdeburg kritisiert ...
25.03.2014, älterer Artikel
Tarifverhandlungen öffentlicher Dienst: Zweite Verhandlungsrunde ohne ErgebnisAm vergangenen Donnerstag fand die zweite Runde der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst in Bund und Kommunen statt. Die Verhandlungsparteien haben sich zwar etwas aneinander angenähert, trotzdem blieb diese Verhandlungsrunde ebenfalls ohne Ergebnis. Als Folge finden auch in dieser Woche wieder Warnstreikt statt. ...
19.03.2014, älterer Artikel
Erhöhung der Gehälter für EU-BeamteRückwirkend für das Jahr 2012 erhalten EU-Beamte vom Parlament eine Gehaltserhöhung um 0,8 Prozent für das Jahr 2012. Die Gehaltserhöhung ist eine rückwirkende Anpassung der Gehälter und Renten ab dem 1. Juli 2012. ...
18.03.2014, älterer Artikel
Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen: Erste Runde ergebnislosAm 13. März hatten sich die Tarifpartner zur ersten Runde der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst in Potsdam getroffen. Die Gewerkschaften hatten bereits einen Monat zuvor ihre Forderungen von 100 EUR Sockelbeitrag und einer Erhöhung des Tabellenentgelts um 3,5% genannt. ...
11.03.2014, älterer Artikel
Landesregierung prüft Inselzulage für BeamteLehrer, Polizisten und weitere Beamte sollen nach der schleswig-holsteinischen Landesregierung eine Inselzulage bekommen. Grund dafür sind die gestiegenen Lebenshaltungskosten auf der Insel Sylt, dem teuersten Dienstort in Deutschland. ...
05.03.2014, älterer Artikel
Streikrecht laut EU-Gerichtshof auch für BeamteIn dem Bundesverwaltungsgerichtsurteil vom 27.02.2014 wurde das generelle Streikverbot für Beamte und Beamtinnen ausgesprochen. Die vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) erklärt, dass ein generelles Streikverbot für Beamte und Beamtinnen gegen die Menschenrechtskonvention die im Europäischen Gerichtshof ausgelegt sind, verstößt. ...
25.02.2014, älterer Artikel
Tarifverhandlungen zur Entgeltordnung für Lehrkräfte gestartetDie Tarifverhandlungen zu einer bundesweiten Entgeltordnung für Lehrkräfte haben letzte Woche begonnen. Die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) und der Deutsche Beamtenbund (dbb) trafen sich in Magdeburg zu ersten Gesprächen. ...
19.02.2014, älterer Artikel
Einkommensrunde 2014: Konkurrenzfähigkeit des Staates als HauptzielVer.di und der Deutsche Beamtenbund (dbb) haben ihre Forderungen für die Einkommensrunde für die Beamten in Bund und Kommunen 2014 vorgelegt. Die Einkommen sollen nach dem Willen der Gewerkschaften um 3,5 % steigen und um einen Sockelbetrag von 100 EUR erhöht werden ...
13.02.2014, älterer Artikel
Doch volle Anerkennung der Dienstjahre bei LehrerverbeamtungLehrer in Mecklenburg-Vorpommern, die verbeamtet werden, müssen nun doch nicht um ihre angesammelten Dienstjahre bangen. Das Finanzministerium dementierte damit die Aussage von Bildungsminister Mathias Brodkorb, der in einem Schreiben eine Anerkennung von maximal fünf Dienstjahren angekündigt hatte. ...
07.02.2014, älterer Artikel
Dispositionskredit mit Vorsicht genießenWas ist ein Dispositionskredit? Der Dispositionskredit auch Überziehungskredit genannt ist ein Verbraucherdarlehen, bei dem Kunden auf nicht vorhandenes Geld zugreifen können. Sie bekommen trotz nicht gedecktem Konto Geld bis zu einer gewissen Summe des eingeräumten Dispolimits von dem zuständigen Kreditinstitut ausbezahlt ...
05.02.2014, älterer Artikel
Personalmangel beim ZollUnter dem gravierenden Personalmangel beim Zoll leiden sowohl die Beschäftigten als auch die Bürgerinnen und Bürger. Das hat der DBB-Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt am 29. Januar 2014 auf dem außerordentlichen Gewerkschaftstag der Deutschen Zoll- und Finanzgewerkschaft (BDZ) in Magdeburg kritisiert ...
Seiten
Spezial-Beamtendarlehen
Angebotsbeispiel Beamtendarlehen, Laufzeit 8 Jahre
Angebotsbeispiel Beamtendarlehen, Laufzeit 8 Jahre
- 60.000 € Nettodarlehensbetrag
- 8 Jahre Laufzeit
- 100 % Auszahlung
- 4,65% Sollzinssatz (gebunden)
- Bruttobetrag inkl. Zinsen 71.965,44 €
- 749,64 € monatliche Rate
Annahme: gute Bonität. Bspw. für Beamte, Angestellte u. Arbeiter ö.D. (Stand: 17.08.2025)
Beamtenkredit.com
Partner für Beamtendarlehen & Beamtenkredite
Partner für Beamtendarlehen & Beamtenkredite
*Repräsentatives Beispiel gemäß § 17 PAngV (2/3 unserer Kunden erhalten):
Nettodarlehensbetrag 60.000 €, Laufzeit 96 Monate, mtl. Rate 749,64 €, rückzahlbarer Gesamtbetrag inkl. Zinsen 71.965,44 €, keine Zusatzkosten. Fester Sollzinssatz 4,65 % p.a., effektiver Jahreszins 4,75 %, Sollzinssatz fest für Gesamtlaufzeit von 8 Jahren, inkl. Sondertilgungsmöglichkeiten bis 100 %. Annahme: gute Bonität. Sicherheiten: kein Grundschuldeintrag, keine Abtretung erforderlich, nur stille Gehaltsabtretung in den AGB (wie bei großen Krediten von Banken üblich).
Nettodarlehensbetrag 60.000 €, Laufzeit 96 Monate, mtl. Rate 749,64 €, rückzahlbarer Gesamtbetrag inkl. Zinsen 71.965,44 €, keine Zusatzkosten. Fester Sollzinssatz 4,65 % p.a., effektiver Jahreszins 4,75 %, Sollzinssatz fest für Gesamtlaufzeit von 8 Jahren, inkl. Sondertilgungsmöglichkeiten bis 100 %. Annahme: gute Bonität. Sicherheiten: kein Grundschuldeintrag, keine Abtretung erforderlich, nur stille Gehaltsabtretung in den AGB (wie bei großen Krediten von Banken üblich).
News zu Schlagwörtern
Beamtenkreditberatung: 0800-1000-500 (Freecall)
Experten für Beamtenkredite
Über 40 Jahre Erfahrung
Kreditberatung schufaneutral
Tausende zufriedene Kunden